Akupressur Für Hunde – So Kannst Du Die Massagetechnik Lernen

Akupressur für Hunde ist eine Behandlungsmethode die immer beliebter wird. Die gute Nachricht ist: auch du kannst Akupressur lernen. In diesem Artikel findest du wichtigsten Informationen, um so schnell wie möglich durchstarten zu können. Lies auf jeden Fall bis zum Schluss, denn dort wartet noch ein Angebot auf dich!

Was ist Akupressur?

Bevor wir in die Techniken und Lokalisationen der Akupressurpunkte einsteigen sollten wir klären, was Akupressur eigentlich genau ist. Akupressur ist eine Massagetechnik zur Stimulation bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche deines Hundes. Jeder Mensch und jedes Tier besitzt diese sogenannten Akupressur- oder Akupunkturpunkte. Ihr Existenz ist schon vor Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beschrieben worden, ebenso ihre Wirkung.

Durch die sanfte Massage einer Auswahl bestimmter Akupressurpunkte werden positive Effekte im Körper ausgelöst. Dies kann zum Beispiel die Entspannung der Muskulatur, die Ausschüttung von Hormonen oder die nervale Reizung eines bestimmten Gehirnareals sein. Durch diese körpereigenen Reaktionen wird dann die gewünschte Wirkung wie z.B. Schmerzlinderung oder Appetitanregung etc. ausgelöst.

Kurzum kann man sagen, dass mit einer Akupressurbehandlung die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Wenn du deinem Hund bei der Genesung einer Krankheit helfen möchtest oder einfach nur unterstützend auf das Wohlergehen deines Vierbeiners einwirken möchtest, dann lies weiter und lerne wie einfach es ist!

Kann jeder Akuppressur lernen?

Die kurze Antwort lautet: ja! Jeder, der sich für das Thema interessiert ist nach einer kurzen Einführung in der Lage die ersten Akupressurbehandlungen durchzuführen. Zugegebenerweise gibt es eine kaum zu beherrschende Zahl an unterschiedlichen Akupressurpunkten. Allerdings muss du die nicht alle können um erstmal anzufangen. Um ein Profi auf dem Gebiet zu werden bedarf es ein langes Studium der Punkte und ihrer Wirkung auf den Körper. Aber in den meisten Einsteigerkursen werden wirsame „Rezepte“ aus einigen Akupressurpunkten gelehrt, die dich schon nach kurzer Zeit in die Lage versetzen Gutes für dein Hund zu tun.

Vorbereitung einer Akupressureinheit mit deinem Hund

Bevor du eine Behandlungseinheit beginnst solltest du einige Vorbereitungen treffen. Hier sind ein paar Vorschläge und Anregungen für eine entspannte Akupressureinheit mit deinem Liebling.

  • Wähle einen Ort, an dem sich sein Hund wohlfühlt. Während große Hunde meist lieber auf dem Boden behandelt werden, mögen kleinere Vierbeiner vielleicht gerne auf der Couch oder auf dem Schoß sitzen während sie ihe Massage bekommen. Nimm dir eine kuschlige Decke, ein Teppich oder ein Hundebett und mach‘ es dir mit deinem Hund bequem.
  • Suche einen Ort auf, an dem du dich selber wohlfühlst. Akupressur ist eine Therapiemethode die mit Energie arbeitet. Dafür ist es wichtig, dass auch deine Körperenergie ungestört zirkulieren kann und du dich während der Behandlungseinheit in deinem Körper wohlfühlst.
  • Reduziere Ablenkungen auf ein Minimum. Am besten kannst du dich auf deine Akupressurzeit mit deinem Hund konzentrieren, wenn du ein ruhiges Umfeld schafft. Leg dein Handy eine Weile weg, schalte den Fernseher aus und konzentriere dich vollkommen auf deinen Vierbeiner.
  • Auch die passende Zeit ist wichtig. Es ist durchaus sinnvoll deine deine Akupressurzeit so zu wählen, dass sie sich gut in den Tagesablauf von dir und deinem Hund einfügt. Zum Beispiel solltest du Schlafens oder Fütterungszeiten deines Hundes berücksichtigen und nicht selber unter Zeitdruck stehen.

Anzeige


Wecke den “Optimisten” in Deinem Hund
– Online Kurs –

Wie Du Deinem Hund hilfst, dass er nicht mehr aggressiv oder ängstlich auf andere Hunde oder Menschen reagiert, und wie Du dadurch wieder Freude im Alltag mit ihm hast und ihr ein Gemeinsamkeitsgefühl entwickelt.
Jetzt anmelden!

Meridiane und Akupressurpunkte

Die meisten Akupressurpunkte sind entlang von Leitbahnen angeordnet, sogenannten Meridianen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Konzept der Meridiane ein wichtige Rolle. Sie dienen dem andauernden und ungehinderten Fluss von Energie durch den Körper. Nur wenn die Energie frei durch den Körper zirkuliert kann sie für eine ungestörte Funktion aller Körperfunktionen sorgen. Dort, wo der Energiefluss durch einen externen oder intern Einfluss behindert wird kommt es zu Funktionsstörungen wie Schmerzen, Organstörungen oder Veränderungen der Gewebestruktur.

Liste aller Meridiane und Punkttafeln

Klicke auf den Organnamen und zum entsprechnden Meridian zu kommen.

Meridian NameAbkürzung (Englisch)
LungeLU
DickdarmLI
MilzSP
MagenST
HerzHT
DünndarmSI
PerikardPC
Dreifacher ErwärmerTH
LeberLIV
GallenblaseGB
NiereKI
HarnblaseBL
Blasen Meridian
Nieren Meridian
Milz Meridian
Gallenblasen Meridian
Dreifacher Erwärmer
Perikard Meridian
Lungen Meridian
Herz Meridian
Dünndarm Meridian
Leber Meridian

Meridiantafeln für Akupressur beim Hund

Massagetechniken für Akupressurpunkte

Mit der Zeit wirst Du Unterschiede in der Gewebestruktur und der Art und Weise bemerken, wie sich bestimmte Akupressurpunkte bei Deinem Hund anfühlen. Deine Hände werden lernen die Körperoberfläche deines Hundes zu „lesen“. Mit ein wenig Übung wirst du dann Blockaden, also Stellen, an denen die Energie nicht ungestört fließen kann spüren. Du wirst Verspannungen ertasten und Punkte, an denen Dein vierbeiniger Freund nur ungern berührt werden mag, weil du gerade auf einen aktiven Akupunkturpunkt gestoßen bist.

Nimm dir Zeit, mach dir keinen Stress und du wirst merken, wie viel Erstaunliches du erfühlen wirst.

Für die Akupressur benutzen wir in den meisten Fällen die folgenden zwei Massagetechniken:

  • Die Daumentechnik: Bei dieser Technik benutzt du den gepolsterten Teil Deines Daumens, indem Du ihn im 45-90 Gradwinkel an flächigen Körperpartien einsetzt. Diese Massagetechnik eignet sich insbesondere am Rumpf oder an den oberen Gliedmaßen größerer Hunde.
  • Die 2 Finger Technik: Für diese Technik legst du die Fingerkuppe deines Mittelfingers auf den Nagel des Zeigefingers der gleichen Hand. Nun kannst die wieder im 45-90 Gradwinkel sanften Druck auf den gewünschten Akupressurpunkt ausüben.

Anzeige



Woher weiß ich, dass es wirkt?

Die Meridiane und Akupressurpunkte liegen direkt unter der Haut. Du brauchst also nur ganz wenig Druck um sie zu stimulieren. Beginne mit einem ganz sanften stetigen Druck für 30 Sekunden bis 1 Minute und schau was passiert. An gut bemuskelten Körperstellen kannst du dich auch mit leicht kreisenden Bewegungen langsam „in die Tiefe“ arbeiten.

Nicht immer kannst du sofort eine Reaktion bemerken. Bedenke, dass du ein wenig Übung benötigst und auch dein Hund sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen muss. Doch häufig können schon während der Behandlungseinheit erste positive Anzeichen für die Wirkung deiner Massage beobachtet werden. Achte beispielsweise auf Gähnen, Rollen oder wohl behagliches Brummen, machen Hunde schlafen sogar währen der Behandlung ein.

Die meisten Hundebesitzer haben sehr gute Erfahrung damit gemacht zu Beginn täglich eine Einheit von 5 bis 10 Minuten einzuplanen. So tritt schnell eine Gewöhnung ein und du bekommst schnell eine gewisse Behandlungsroutine.

Natürlich soll die Akupressur vor allem einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben aber wir haben von vielen begeisterten Hundebesitzen gehört, die berichten, dass sich ihre Beziehung zum Hund durch die tägliche Beschäftigung mit der Akupressur noch mehr vertieft hat.

Behandlungspläne für Hunde

Hier findest du weitere Artikel von mir mit Behandlungsplänen für für deinen Hund:

Mein Angebot an dich

Mich hat das Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Akupunktur extrem fasziniert und meine Sicht auf die Tiermedizin deutlich erweitert. Ich bin sehr dankbar für die Einblicke die ich gewinnen konnte. Deswegen möchte ich etwas zurückgeben. Aus diesem Gedanken ist mein Guide für Akupressur entstanden. Ursprünglich war er nur für meine Patienten gedacht um die Unterbrechung der Akupunkturbehandlung während der Coronakrise zu überbrücken. Nach viel positivem Feedback von „meinen“ Hundebesitzern, die verblüfft davon waren wie einfach sie ihren Hunden in dieser schwierigen Zeit helfen konnten, habe ich mich entschlossen den Onlineguide weiter aufzubereiten und allen zugänglich zu machen.

Bislang ist er nur in englischer Sprache verfügbar. Allerdings sind die Texte sehr leicht verständlich und mit einer großen Anzahl an Bildern und Zeichnungen versehen. Ich arbeite momentan an einer deutschen Fassung, bis dahin möchte ich dich einladen einen Blick in den Essential Guide on Canine Acupressure zu werfen.

Alles Gute und viele Grüße,

Felix

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner