Akupressur bei Stress – So kannst du deinen Hund mit Akupressur beruhigen.

Es gibt viele Gründe für deinen Hund Stress zu haben. In solchen Situationen ist es hilfreich, einige Werkzeuge in der Kiste zu haben, die deinen Hund wieder beruhigen. Akupressur kann eines davon sein. In diesem Artikel stelle ich dir ein paar Tipps und Akupressurpunkte vor, mit denen du deinem Hund in einer stressigen Situation helfen kannst sich zu entspannen.

Stress beim Hund hat viele Gesichter

Unterschiedliche Hunde empfinden unterschiedliche Situationen als stressig. Während der eine Angst davor hat alleine zu sein, mag der andere keine Menschenmassen oder hasst Silvester. Manche Hunde haben auch in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit bestimmten Situationen, Gegenständen oder Menschen gemacht und reagieren in ähnlichen Situationen gestresst. Ganz gleich welche Ursache die Angst bei deinem Hund hat, du solltest sie ernst nehmen und nach Wegen für deinen Hund suchen über die Angst hinwegzukommen.

In den meisten Fällen ist es ratsam, an unterschiedlichen Stellen gleichzeitig anzusetzen. So kann etwa eine Fortbildung zum Thema, die dir hilft deinen Hund richtig zu führen sehr gut mit der sanften und beruhigen Massagetechnik, die ich dir unten vorstelle kombiniert werden.

Anzeige

Was ist Akupressur?

Akupressur ist eine Massagetechnik zur Stimulation bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche deines Hundes. Jeder Mensch und jedes Tier besitzt diese sogenannten Akupressur- oder Akupunkturpunkte. Ihr Existenz ist schon vor Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beschrieben worden, ebenso ihre Wirkung.

Durch die sanfte Massage einer Auswahl bestimmter Akupressurpunkte werden positive Effekte im Körper ausgelöst. Dies kann zum Beispiel die Entspannung der Muskulatur, die Ausschüttung von Hormonen oder die nervale Reizung eines bestimmten Gehirnareals sein. Durch diese körpereigenen Reaktionen wird dann die gewünschte Wirkung wie z.B. Schmerzlinderung oder eben die Hemmung der Ausschüttung von Stresshormonen angeregt.

Wie werden Akupressurpunkte behandelt?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Akupunkturpunkte zu stimulieren. Professionelle Therapeuten greifen in der Regel auf Akupunkturnadeln oder spezielle Behandlungslaser zurück, um einen Punkt zu behandeln. Allerdings kann auch die sanfte Massage mit den Fingern zur gewünschten Wirkung führen. Diese Technik nennt sich dann Akupressur.

Massagetechniken

Wir benutzen in der Regel diese beiden Massagetechniken, um eine sanfte Stimulation der Akupressurpunkte hervorzurufen. Nach einiger Zeit wirst du die für dich beste Technik gefunden haben und mühelos behandeln können.

  • Daumen Technik: Bei dieser Technik benutzt du die Finderbeere deines Daumens. Der sanfte Druck wird in einem 45-90° Winkel ausgeübt. Punkte am Rumpf oder bei großen Hunden auch an den Gliedmaßen können mit dieser Technik behandelt werden.
  • Zwei Finger Technik: Platziere die Spitze deines Mittelfingers auf dem Nagel des Zeigefingers und übe so sanften Druck auf den zu behandelnden Punkt aus.

Akupunkturtafeln zum Download

Jetzt zum Download

Akupressurpunkte zur Behandlung von Stress beim Hund

Folgende Akupressurpunkte eignen sich gut zur Behandlung von Stress oder Angstzuständen beim Hund.

  • PC 06 – an der Innenseite über dem Karpalgelenk, zwischen den beiden fühlbaren Sehen
  • LIV 03 – zwischen der zweiten und dritten Zehe.
  • KI 03 – direkt oberhalb des Tarsalgelenks.
  • GV 20 – an der höchsten Stelle des Kopfes, vor dem fühlbaren Knochenvorsprung.
  • HT 07 – am tiefsten Punkt der Mulde direkt über dem Karpalgelenk.
Akupressurpunkte gegen Stress beim Hund
Akupressurpunkte gegen Stress beim Hund

Woher weiß ich, dass meine Behandlung wirkt?

Nichts ist schöner als eine sofortige Bestätigung dafür, dass deine kleine Behandlungseinheit geholfen hat. Und in der Tat gibt es Anzeichen, die dir verraten, dass du erfolgreich eine Blockade oder Verspannung gelöst hast. Achte auf Zeichen wie Gähnen, sich Strecken, Hinlegen, Seufzen, oder andere Dinge, die dein Hund gerne tut ums ich zu entspannen. Einige Fellnasen schlafen sogar während der Behandlung ein.

Anzeige


Wecke den Optimisten in deinem Hund

Zusätzlich zu der Behandlung der oben genannten Akupressurpunkte ist es ratsam, dass du dir das Wissen aneignest, wie du deinem Hund beibringst sich sicher zu fühlen. Es ist wichtig, dass dein vierbeiniger Freund Vertrauen in dich und die Umwelt gewinnt und so seine Angst überwinden kann.

Zu disem Thema hat Mirjam Cordt einen wunderbaren Onlinekurs zusammengestellt, den ich dir an dieser Steller gerne ans Herz legen würde. Dort zeigt sie dir Schritt für Schritt, wie du deinem Hund helfen kannst, dir zu vertrauen und eine positive Erwartungshaltung gegenüber seiner Umwelt zu entwickeln. Mit leicht umsetzbaren Techniken kannst Du für Deinen Hund zu einem vertrauenswürdigen Partner werden.

Hier erfährst du mehr und kannst dich direkt zum Onlinekurs eintragen!

Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Artikel helfen konnten, deinem Ziel einen kleinen Schritt näherzukommen. Solltest du Fragen oder Anregungen haben, melde dich gerne bei mir. Wenn dir der Artikel gefallen hat, darfst du ihn gerne mit weiteren interessierten Hundefreunden teilen!

Viele Grüße,

Felix

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner