Die Akupressur erfreut sich bei Hund und Pferd großer Beleibtheit. Doch auch Katzen können mit dieser sanften Methode behandelt werden. Viele Samtpfoten sprechen sehr gut auf eine Behandlung mit Akupressur an.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Katze ganz einfach mit Akupressur behandeln kannst. Außerdem findest du Akupunkturtafeln mit Akupunkturpunkten zur Behandlung von Übelkeit, Verstopfung, Appetitlosigkeit und Stress bei Katzen.
Du suchst nach Akupunkturtafeln für Katzen? Dann schau dir hier unsere Tafeln für Hunde an. Da die Akupunkturpunkte bei Katzen an denselben anatomischen Lokalisationen zu finden sind, können diese auch für Katzen verwendet werden.
Akupressurpunkte bei der Katze
Katzen lassen sich ebenso wie Hunde gut mit Akupressur behandeln. Auch, wenn es einige Katzen gibt, die sich an einigen Körperstellen ungern berühren lassen, empfinden die meisten Samtpfoten die Behandlung als sehr wohltuend.
Die Akupressurpunkte befinden sich bei der Katze generell an den gleichen Lokalisationen, wie beim Hund. Aus diesem Grund sind auch die Akupunkturtafeln für Hunde auf Katzen übertragbar.
Hier gibt’s eine Übersicht aller Meridiane und Akupunkturpunkte beim Hund.
Katzen mit Akupressur behandeln
Die meisten Katzen lassen sich gerne an den Körperstellen massieren, an denen sich die Akupunkturpunkte befinden. Es reicht ganz leichten Druck über einen Zeitraum von 2 bis 30 Sekunden auszuüben. Dabei ist es wichtig, dass du selber entspannt bist und die Berührung deiner Katze nicht erzwingst.
Eine Alternative zur Massage der Akupunkturpunkte ist die Behandlung mit Nadeln, also die Akupunktur. Diese Behandlungsmethode wird manchmal sogar von Katzen toleriert, die längere Berührung ablehnen. Allerdings ist diese Möglichkeit ausgebildeten Akupunkteure vorbehalten.
Eine weitere Möglichkeit besteht in der Behandlung der Akupunkturpunkte mittels eines speziellen Akupunkturlasers* wie diesem hier. Auch dies kann eine gute Alternative für Kätzchen sein, die keine längeren Massageeinheiten mögen.
Akupressur bei Katzen mit Übelkeit
Jede Katze sollte dem Tierarzt vorgestellt werden, wenn sie sich erbricht. Denn neben vielen recht harmlosen Ursachen für Erbrechen bei der Katze, gibt es auch solche, die ernste Konsequenzen haben können und eine schnelle tierärztliche Versorgung nötig machen.
Die Akupressur kann dabei helfen, die Übelkeit von Katzen auf natürliche Weise zu lindern und so die tierärztliche Behandlung unterstützend zu begleiten.
Akupunkturpunkte für Übelkeit bei Katzen

- DI 10 – unterhalb des Ellbogengelenks auf dem kräftigen Muskelbauch.
- MP 06 – an der Innenseite des Hinterbeines über dem Sprunggelenk, direkt hinter dem Unterschenkelknochen.
- MA 36 – direkt unter dem Kniegelenk an der Vorderseite des Beins.
- BL 21 – fingerbreit neben der Wirbelsäule direkt hinter der letzten Rippe.
Akupressur bei Katzen mit Verstopfung
Wie auch bei Übelkeit und Erbrechen, benötigen Katzen, die an einer Verstopfung leiden, eine Versorgung durch den Tierarzt. Der sanften Unterstützung der tierärztlichen Behandlung einer Katze mit Verstopfung durch Akupressur steht allerdings nicht im Wege.
Milde Verläufe und chronische Verstopfungen bei Katzen eignen sich ganz besonders für die Behandlung mit Akupressur. Kehrt die Verstopfung immer wieder, bietet es sich an, die Massage der Akupressurpunkte in die tägliche Routine mit deiner Katze zu integrieren.
Akupunkturpunkte für Verstopfung bei Katzen

- DI 11 – direkt unterhalb des Ellbogengelenks.
- MP 06 – an der Innenseite des Hinterbeines über dem Sprunggelenk, direkt hinter dem Unterschenkelknochen.
- MA 36 – direkt unter dem Kniegelenk an der Vorderseite des Beins.
- BL 25 – fingerbreit neben der Wirbelsäule zwischen 5. und 6. Lendenwirbel
Anzeige
Akupressur Buch für Katzen

Ein tolles Buch, um sich näher mit der Akupressur bei der Katze zu beschäftigen, ist dieses englischsprachige Werk. ACU-CAT gibt die den perfekten Einstieg in die Materie, mit vielen Hintergrundinformationen zur Chinesischen Medizin und einer großen Anzahl an Anleitungen zur Behandlung.
Katzen mit Appetitlosigkeit mit Akupressur behandeln
Appetitlosigkeit ist bei Katzen, wie bei allen Lebewesen, ein Symptom, das auf eine Erkrankung der inneren Organe hindeutet. Nimm dieses Zeichen also auf jeden Fall erst und konsultiere deinen Tierarzt, um der Ursache für die Appetitlosigkeit deiner Katze auf den Grund zu gehen.
Zusätzlich zur tierärztlichen Therapie hat sich die begleitende Behandlung der Appetitlosigkeit bei Katzen mit Akupressur in vielen Fällen als sehr nützlich erwiesen.
Insbesondere der Akupunkturpunkt Shan Gen ist sehr wirkungsvoll. Beginne am Nasenrücken, direkt am Übergang zwischen Fell und der haarlosen Haut der Nase und streiche 10 bis 20 Mal sanft in Richtung der Augen.
Akupunkturpunkte gegen Appetitlosigkeit bei Katzen

- Shan Gen – am Übergang von unbehaarter zu behaarter Haut auf dem Nasenrücken.
- MP 06 – an der Innenseite des Hinterbeines über dem Sprunggelenk, direkt hinter dem Unterschenkelknochen.
- MA 36 – direkt unter dem Kniegelenk an der Vorderseite des Beins.
Akupressur für Katzen mit Stress
Akupressur kann helfen, Katzen in stressigen Situationen zu beruhigen. Sei es vor der Fahrt zum Tierarzt oder an Silvester, Katzen können auf unterschiedliche Situationen mit Stress reagieren. Eine sanfte Massage bestimmter Akupunkturpunkte kann deiner Katze dabei helfen, sich zu entspannen und wieder ihre innere Mitte zu finden.
Akupunkturpunkte zur Beruhigung von Katzen

LG 20 ist magisch! Viele Katzen fallen sogar in den Schlaf, wenn ,man diesen Punkt massiert. Benutze diesen Punkt in stressigen Situationen, um deine Katze zu beruhigen.
- LG 20 – Direkt auf dem Kopf, kurz vor dem knöchernen Vorsprung.
- HE 07 – In der Mulde außen über dem Karpalgelenk.
- PE 06 – an der Innenseite des Vorderbeins über dem Karpalgelenk zwischen den Sehnen.
- MA 36 – direkt unter dem Kniegelenk an der Vorderseite des Beins.
- Bai Hui – direkt am Übergang zwischen Lendenwirbelsäule und Kreuzbein.
Online Kurs
Akupressur für Hunde mit Arthrose
Mich hat das Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Akupunktur extrem fasziniert und meine Sicht auf die Tiermedizin deutlich erweitert. Ich bin sehr dankbar für die Einblicke, die ich gewinnen konnte. Deswegen möchte ich etwas zurückgeben.
Dieser Online-Kurs wurde für Menschen konzipiert, die schnell und unkompliziert lernen wollen, ihrem Hund oder Patienten mit Akupressur zu helfen.
