Der einfache Einstieg in die Akupressur beim Pferd

In den letzten Jahren erfreut sich die Akupressur zunehmender Beliebtheit bei Pferd und Reiter. Die sanfte Massagemethode kommt aus der TCM und ist geeignet, Pferde damit Gutes zu tun. Das Tolle an der Akupressur ist, dass man sie als Pferdebesitzer auch selber machen kann.

Entspannung ist wichtig für Pferde

In diesem Artikel erfährst du, welche Akupunkturpunkte beim Pferd wichtig sind und wie du deinem Pferd mithilfe von Akupressur einfach selbst eine Behandlung zukommen lassen kannst.

Was ist Akupressur?

Bei der Akupressur handelt es sich um eine Form der Massage. Allerdings werden in diesem Fall nicht großflächig gesamte Körperregionen behandelt, sondern es wird mit einem punktuellen Druck gearbeitet. Dieser Druck wird auf sogenannte Akupunkturpunkte ausgeübt.

Akupunkturpunkte sind besondere Areale auf der Körperoberfläche des Pferdes, deren Stimulation eine besondere Wirkung auf den gesamten Körper ausüben kann.

Einige Akupunkturpunkte wirken schmerzlindernd, andere beruhigend und wieder andere bewirken die Ausschüttung von Hormonen im Körper, die dann beispielsweise appetitanregend wirken können.

Während einer Akupressurbehandlung wird nun eine Auswahl bestimmter Punkte behandelt, um so die gewünschte Wirkung auf den Pferdekörper zu erhalten.

Wenn du mehr zum Thema Akupunktur beim Pferd lernen möchtest, dann empfehle ich dir diesen Artikel.

Kann jeder Akupressur beim Pferd lernen?

Die kurze Antwort lautet ja. Jeder kann sein Pferd selbst mit Akupressur behandeln. Allerdings braucht es ein wenig Interesse, sich vorher mit den Akupressurpunkten des Pferdes vertraut zu machen. Der einfachste Weg, dies zu tun, sind unsere einfach verständlichen Akupressurtafeln für Pferde.

In diesen findest du alle 12 Meridiane des Pferdes samt ihrer wichtigsten Akupunkturpunkte und eine Beschreibung ihrer Wirkungen auf dein Pferd.

Zusätzlich wird Anfang 2023 unser neues E-Book zum Thema Akupressur bei Pferd erscheinen. Die Vorbestellung läuft bereits, du kannst dich hier eintragen, um exklusiv vor dem offiziellen Erscheinungstermin ein Exemplar zum Rabatt von 10 % zu bekommen.

Übersicht über die Akupunkturpunkte beim Pferd

Akupunkturpunkte sind Areale auf der Körperoberfläche, die eine besondere Wirkung auf den gesamten Organismus ausüben können, wenn sie stimuliert werden.

Zu allem Überfluss gibt es allerdings eine ganze Menge dieser Akupunkturpunkte. Die gute Nachricht ist, du musst nicht alle dieser Punkte kennen, um deinem Pferd Gutes tun zu können.

In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht über alle Meridiane des Pferdes. Klicke auf den Meridian, um zu den entsprechenden Akupunkturpunkten zu gelangen.

Meridian NameAbkürzung
LungeLU
DickdarmDI
Milz PankreasMP
MagenMA
HerzHE
Dünndarm
PerikardPE
Dreifacher Erwärmer3E
LeberLE
GallenblaseGB
NiereKI
HarnblaseBL

Zusätzlich zu der obigen Einteilung gibt es noch Akupunkturpunkte mit besonderer Wirkung. Hierzu zählen die Shu-Punkte, Ting-Punkte und Meisterpunkte, denen ich hier einen eigenen Artikel gewidmet habe.

Akupunkturpunkte pferd
Akupunkturpunkte des Pferdes
akupunkturpunkte pferd
Meridiane des Pferdes

Was kann man mit Akupressur beim Pferd behandeln?

Prinzipiell kann mit Akupressur jedes gesundheitliche Problem unterstützend behandelt werden. Allerdings sollte diese Behandlungsmethode niemals als Ersatz für eine tierärztliche Betreuung gesehen werden.

Typische Einsatzgebiete der Akupressur beim Pferd sind folgende:

Akupressur beim Pferd selber anwenden

Im folgenden Abschnitt findest Du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie auch Du Dein Pferd ganz einfach mit Akupressur behandeln kannst.

Bevor Du allerdings mit der Behandlung loslegst, solltest Du Dir einen Behandlungsplan zurechtgelegt haben, der ganz genau Dein Behandlungsziel definiert. Außerdem ist es ratsam, sich vor Beginn der Session mit der Lokalisation der Akupressurpunkte vertraut zu machen, die Du behandeln möchtest.

Eine gute Hilfe hierfür sind beispielsweise unsere Akupunkturtafeln für das Pferd.

  • Schritt 1: Vorbereitung: Bevor du beginnst, solltest du sicherstellen, dass dein Pferd entspannt und ruhig ist. Wähle einen ruhigen und sicheren Ort, an dem du ungestört behandeln kannst.
  • Schritt 2: Kontaktaufnahme: Nimm auf ganz ungezwungen Weise Kontakt zu Deinem Pferd auf und fange an, Dein Pferd zu streicheln. Akupunkteure fahren meist mit den Fingern oder einem Stift den Verlauf der Meridiane ab, um Informationen über den Qi-Fluss und eventuelle Probleme entlang des Meridians zu sammeln.
  • Schritt 3: Wähle einen Punkt aus und drücke sanft mit deinem Daumen oder Zeigefinger darauf. Du kannst auch eine Akupressurkugel verwenden, um den Druck auszuüben. Beginne mit leichtem Druck und erhöhe ihn allmählich, bis dein Pferd angibt, dass der Druck angenehm ist. Halte den Druck für 20-30 Sekunden aufrecht und lasse dann los. Wiederhole dies an jedem ausgewählten Punkt.
  • Schritt 4: Beobachte das Verhalten deines Pferdes während der Akupressur. Wenn es entspannt und ruhig ist, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass die Behandlung wirksam ist. Wenn dein Pferd unruhig oder gestresst ist, solltest du den Druck oder die Behandlungsdauer anpassen. Häufig kannst Du während der Behandlung eine Release-Reaktion beobachten. Dies sind Reaktionen des Pferdes, die auf das Lösen von Anspannung schließen lassen, wie zum Beispiel: Kauen, Gähnen, Schnauben, Gewichtsverlagerung etc.
  • Schritt 6: Wiederholung der Behandlung: Um die Ergebnisse langfristig zu verbessern, solltest du die Akupressurbehandlung regelmäßig wiederholen. Aber achte darauf, dass du nicht zu oft und zu lange behandelst, da dies zu Überstimulation und Schmerzen führen kann.

Das sind die Schritte, um Akupressur beim Pferd durchzuführen. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um das Verhalten deines Pferdes zu beobachten. Auf diese Weise lernst Du, wie man die Akupressurpunkte richtig findet und behandelt.

Wenn du unsicher bist, solltest Du immer einen qualifizierten Akupressur-Spezialisten oder Tierarzt konsultieren.

Indikatorpunkte – besondere Akupunkturpunkte beim Pferd

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat nicht nur therapeutischen Nutzen. Sie verfügt auch über diagnostischen Möglichkeiten, die wir uns zunutze machen können.

Eine dieser Möglichkeiten ist das Abtasten der Meridiane und der auf ihnen liegenden Akupunkturpunkten. Westliche Autoren haben dabei in den letzten Jahren eine Korrelation bestimmter Punkte mit Lokalisation orthopädischer Schmerzen herstellen können.

Indikatorpunkte beim Pferd sind spezielle Akupunkturpunkte
Indikatorpunkte beim Pferd sind Akupunkturpunkte, die auch eine diagnostische Bedeutung haben.

Diese Korrelation ist höchstwahrscheinliche nicht auf Energieblockaden oder andere Erklärungen aus der TCM zurückzuführen. 

Vielmehr ist es plausibel, dass durch den Schmerz an einem bestimmten Ort ein gewisses Kompensationsmuster des Bewegungsablaufs hervorgerufen wurde.

Dies wiederum führt dann zu Verspannungen in der Rumpf- und Rückenmuskulatur. In jedem Fall sind die beschriebenen Indikatorpunkte von großem Nutzen für die Untersuchung jeden Pferdes mit orthopädischen Schmerzen.

Liste der Indikatorpunkte beim Pferd

Akupunkturpunktediagnostisch für:
MA 07Schmerzen im Kiefergelenk, Zahnprobleme
BL 10Schmerzen in der Hintergliedmaße der gegenüberliegenden Seite
3E 16Fesselgelenk der gleichen Seite
DÜ 16Sehnen der Vordergliedmaßen
DI 18Huf, Hufrolle
DI 17Karpalgelenk
DÜ 09Schulter
3E 15 – GB 21Schulter
BL 18Qi Stagnation, Schmerzen des Bewegungsapparats allgemein, Muskelschmerz
BL 23Schmerzen im Lendenbereich und im Lumbosakralen Übergang
GB 27Sprunggelenk
GB 28Kniegelenk
BL 30Sprunggelenk
BL 36 – 39Kniegelenk
BL 39Sprunggelenk
BL 54Hüftgelenk
Liste der Indikatorpunkte beim Pferd
Indikatorpunkte beim Pferd Akupunkturpunkte
Indikatorpunkte beim Pferd

Behandlungsprotokolle

Hier sind einige Anleitungen, wie du ganz einfach selbst Hand anlegen kannst und dein Pferd mit Akupressur behandeln kannst.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner