Akupunktur beim Hund: Eine wirksame Therapie nicht nur zur Schmerzlinderung

Die Akupunktur stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung vieler Erkrankungen beim Hund dar, ähnlich wie die Akupressur. Als schonende und nahezu nebenwirkungsfreie Therapiemethode dient sie vor allem zur Schmerztherapie und Behandlung von Arthrose beim Hund. Mit ihrer Hilfe können verschiedene Beschwerden effektiv gelindert werden.

Akupunkturbehandlung beim Hund

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, was du zum Thema Akupunktur beim Hund wissen musst, damit du eine gute Entscheidung treffen kannst, ob diese Therapieform für dich und deinen Vierbeiner infrage kommt. Lass uns also gleich loslegen!

Bist Du wegen unserer beliebten Akupunkturtafeln für Hunde im PDF Format hier? – Klicke hier.

Was ist Akupunktur und wie wirkt sie?

Unter Akupunktur versteht man die Stimulation bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche mit Hilfe von Nadeln. Diese sogenannten Akupunkturpunkte haben sich im Laufe jahrtausende langer Beobachtung durch die Gelehrten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Körperstellen herausgestellt, deren Stimulation einen besonderen Effekt auf den Körper hat.

Jeder Akupunkturpunkt hat unterschiedliche Eigenschaften. Einige wirken auf das Schmerzempfinden, andere regen den Appetit an und wieder andere bewirken die Ausschüttung bestimmter Hormone, die dann regulierend auf die Körperfunktionen einwirken.

Vereinfacht kann man sagen, dass der Akupunkteur dem Körper durch seine Behandlung dabei hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und damit regulierend auf den Krankheitsprozess einwirkt. Somit ist die Akupunktur eine Methode, die zum Ziel hat, die Balance im Körper wiederherzustellen, um die Gesundheit deines Hundes positiv zu beeinflussen.

Unterschiedliche Formen der Akupunktur

Die meisten Therapeuten nutzten spezielle Akupunkturnadeln zur Behandlung ihrer Patienten. Allerdings ist es auch möglich, einen eigens zu diesem Zweck entwickelten Akupunktur Laser zu verwenden, in diesem Fall spricht man dann von Laserakupunktur. Diese Möglichkeit ist vor allem für Tiere von Vorteil, die sich mit Nadeln nur ungern behandeln lassen. Außerdem wird auch dem Laserlicht eine zusätzliche heilende Funktion zugesprochen.

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit nur bestimmte Körperregionen, die stellvertretend für den Rest des Körpers stehen zu behandeln, Beispiele sind die Ohrakupunktur, die beim Menschen recht häufig angewendet wird oder die Skalp Akupunktur, die auch beim Hund wirkungsvoll ist.

Eine weitere Spezialform der Akupunktur ist die Elektroakupunktur. Hierbei werden Nadeln über Kabel mit einem speziellen Gerät verbunden, über das dann elektrische Impulse in den Körper geleitet werden. Diese Form der Akupunktur ist insbesondere zur Behandlung starker Schmerzen, Lähmungen und Problemen im Bandscheibenbereich geeignet.

akupunktur hund
Akupunktur beim Hund

Goldakupunktur

Die Goldakupunktur stellt eine Sonderform der Akupunktur dar, da es sich hierbei eigentlich nicht um eine Akupunkturbehandlung handelt. Bei dieser Behandlungsform werden winzige Goldteilchen entweder in einen Akupunkturpunkt oder an anderen Stellen rund um ein arthrotisches Gelenk implantiert. 

Die Idee der Goldakupunktur ist, dass der gewünschte Akupunkturpunkt bei jeder Bewegung des Hundes stimuliert wird und so eine andauernde Schmerzhemmung hervorgerufen wird. Wenn der Hund allerdings liegt, kommt es zu keiner mechanischen Reizung, was die übermäßige Stimulation verhindert.

Akupressur beim Hund

Im Gegensatz zur Akupunktur werden bei der Akupressur keine Nadeln oder andere Hilfsmittel zur Behandlung der Akupunkturpunkte verwendet. Denn auch die einfache Massage der entsprechenden Punkte kann bei deinem Hund schon die gewünschte Wirkung entfalten. Die Akupressur wird gerne auch von Hundebesitzern angewendet, die ihrem vierbeinigen Freund etwas Gutes tun wollen und um den Effekt der Akupunkturbehandlungen aufzufrischen.

Mehr Infos zum Thema Akupressur beim Hund:

Akupressurtafeln als PDF zum Download

Du möchtest mehr über Akupressur lernen? Dann sind unsere Meridiankarten mit allen 12 Meridianen des Hundes der perfekte Einstieg. In dem kompakten E-Book findest du alle wichtigen Akupressurpunkte des Hundes samt Bildern von ihrer Lage und Beschreibungen ihrer Funktion. Also starte am beste gleich jetzt los!

Für welche Krankheiten wird Akupunktur beim Hund eingesetzt?

Die Akupunktur kann beim Hund für eine Vielzahl an Erkrankungen eingesetzt werden. Doch bevor ich im Detail auf die häufig behandelten Krankheitsbilder eingehe, möchte ich noch eine Sache unterstreichen: Eines der wichtigsten Merkmale der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ihr präventiver Charakter. Mit anderen Worten kann ein Hund auch als Präventionsmaßnahme von einem in der TCM ausgebildeten Therapeuten untersucht werden. Sollten Imbalancen gefunden werden, können diese dann sofort behandelt und so schlimmeren Erkrankungen vorgebeugt werden.

Probleme, die beim Hund häufig mit Akupunktur behandelt werden:

  • Arthrose ist eine der häufigsten Einsatzgebiete der Akupunktur beim Hund und ist als wirkungsvolle Ergänzung zu Schmerzmitteln und anderen Maßnahmen geeignet.
  • Schmerzen: vor allem bei Arthrose, Bandscheibenbeschwerden, aber auch bei Schmerzen anderer Ursache.
  • Rückenbeschwerden, wie Spondylosen oder Bandscheibenprobleme.
  • Hautprobleme und Juckreiz, der nicht durch Parasiten bedingt ist.
  • Allergien 
  • Otitis
  • Prophylaxe vor allem bei Sporthunden, um Muskelverspannungen und andere Imbalancen zu lösen.
  • Bei Erkrankungen des Verdauungsapparats, Atmungsapparats oder Herz-Kreislauf-Systemen.
  • Und einige mehr. Sprich bei Bedarf deinen Tierarzt darauf an, ob im Einzelfall eine Behandlung mit Akupunktur zur Unterstützung der Therapie möglich und sinnvoll ist.
Akupunkturnadel Hund

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung beim Hund ab?

Mit Sicherheit unterscheidet sich der Ablauf der Akupunktursitzung von Therapeut zu Therapeut etwas. Im Allgemeinen wird jedoch als erstes eine Befragung und Untersuchung im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin durchgeführt. Der Fokus der TCM ist ein komplett anderer als derjenige der westlichen Medizin und ist somit eine wichtige Maßnahme, um zu einer TCM Diagnose zu kommen.

Wenn die TCM Diagnose steht, werden in der Regel ein paar Akupunkturnadel gesetzt. Viele Therapeuten beginnen zuerst an einem Akupunkturpunkt, der wenig sensibel ist und möglicherweise beruhigende Wirkung auf deinen und hat. Wurden alle Nadeln gesetzt, bleiben diese, je nach Behandlungsziel, meist 10-20 Minuten liegen und fallen dann entweder von alleine raus oder werden entfernt.

Ersichtlicherweise empfinden viele Hunde ihre Akupunktursitzung als sehr entspannend und laufen nach einigen Malen schwanzwedelnd ins Behandlungszimmer. Viele dösen während der Behandlung ein und genießen die beruhigende Wirkung der Behandlung.

Es ist normal, dass viele Hunde nach der Therapie sehr müde sind. Dies gilt vor allem für die erste Sitzung. Von vielen Hundebesitzern habe ich gehört, dass sie ihren Vierbeiner noch nie so lange und friedlich haben schlafen sehen, wie nach der ersten Akupunktursitzung.

Ist die Akupunktursitzung schmerzhaft für meinen Hund?

Nein, selbst der Einstich der extrem dünnen Akupunkturnadeln wird von den Hunden meistens gar nicht wahrgenommen. Wie oben erwähnt, genießen die meisten Fellnasen ihre Behandlung und kommen gerne wieder.

Online Kurs

Akupressur für Hunde mit Arthrose

Mich hat das Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Akupunktur extrem fasziniert und meine Sicht auf die Tiermedizin deutlich erweitert. Ich bin sehr dankbar für die Einblicke, die ich gewinnen konnte. Deswegen möchte ich etwas zurückgeben.

Dieser Online-Kurs wurde für Menschen konzipiert, die schnell und unkompliziert lernen wollen, ihrem Hund oder Patienten mit Akupressur zu helfen.

Wie häufig sollte mein Hund mit Akupunktur behandelt werden?

Dies variiert sicherlich von Fall zu Fall. Allerdings ist ein typisches Vorgehen 4 Sitzungen im wöchentlichen Abstand zu vereinbaren und dann die Abstände länger werden zu lassen. Bei chronischen Leiden, wie z.B. Arthrose ist eine Behandlung je nach Bedarf alle 4-8 Wochen sinnvoll.

Lass dich zu diesem Thema einfach von deinem Tierarzt beraten, um eine Vorstellung zu gewinnen, wie der zeitliche Ablauf aussehen könnte.

Wie sind die Kosten für die Akupunktur beim Hund?

Da die Akupunktur, wie jede andere tierärztliche Leistung, über die Gebührenordnung der Tierärzte abgerechnet wird (meist als Zeitfaktor), variieren die Behandlungskosten. Es ist üblich, dass die aufwändigere Erstuntersuchung etwas teurer ist als die Nachbehandlungen, die in vielen Fällen nicht länger als 20-30 Minuten dauern.

Das Ergebnis einer Internetrecherche ergab, dass man für eine Akupunkturbehandlung beim Hund etwa 50 bis 120 € einplanen sollte. Erstbehandlungen sind in der Regel etwas teurer.

Akupunktur kann sehr entspannend sein.

Welche Ausbildungen für Akupunktur beim Hund gibt es?

Mittlerweile bietet eine Vielzahl an Therapeuten Akupunktur als Leistung an. Ebenso gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsprogrammen für Tierphysiotherapeuten und Tierheilpraktiker. Es ist unmöglich hier alle aufzuzählen und den jeweiligen Ausbildungsstandard miteinander zu vergleichen. 

Möchtest du eine qualitativ hochwertige Behandlung deines Hundes, dann ist es sinnvoll, einen Tierarzt mit einer Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Akupunktur aufzusuchen. Hier gewährleistet die Prüfung der IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) einen guten Ausbildungsstandard.

Abschließende Worte

Vielen Dank für deinen Besuch. Solltest du Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben, dann lass es mich gerne wissen, ansonsten wünsche ich dir alles Gute!

Felix

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner