Alles, was Du zu Akupunktur beim Pferd wissen musst

Sowohl die Akupunktur, als auch die Akupressur erfreuen sich, wie viele andere TCM Methoden beim Pferd immer größerer Beliebtheit. Bei der schonenden Methode handelt es sich um die Behandlung von Akupunkturpunkten auf der Körperoberfläche des Pferdes. 

Akupunktur kann vielen Pferden helfen

Suchst du unsere beliebten Akupunkturtafeln mit den wichtigsten Akupunkturpunkten beim Pferd als PDF zum Download – Hier klicken!

Wie wirkt Akupunktur beim Pferd?

Unter Akupunktur versteht man die Stimulation bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche des Pferdes mithilfe von Nadeln. Diese sogenannten Akupunkturpunkte haben sich im Laufe Jahrtausende langer Beobachtung durch die Gelehrten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Körperstellen herausgestellt, deren Stimulation einen besonderen Effekt auf den Körper hat.

Jeder Akupunkturpunkt hat beim Pferd unterschiedliche Eigenschaften. Einige wirken auf das Schmerzempfinden, andere regen den Appetit an und wieder andere bewirken die Ausschüttung bestimmter Hormone, die dann regulierend auf die Körperfunktionen einwirken.

Akupunkturnadeln sind extrem fein

Vereinfacht kann man sagen, dass der Akupunkteur dem Körper durch seine Behandlung dabei hilft, die Selbstheilungskräfte des Pferdes zu aktivieren und damit regulierend auf den Krankheitsprozess einwirkt. Somit ist die Akupunktur eine Methode, die zum Ziel hat, die Balance im Körper wiederherzustellen, um die Gesundheit Deines Pferdes positiv zu beeinflussen.

Welche Erkrankungen können beim Pferd mit Akupunktur behandelt werden?

Die Akupunktur kann beim Pferd für eine Vielzahl an Erkrankungen eingesetzt werden. Doch bevor ich im Detail auf die häufig behandelten Krankheitsbilder eingehe, möchte ich noch eine Sache unterstreichen: 

Eines der wichtigsten Merkmale der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ihr präventiver Charakter

Mit anderen Worten kann ein Pferd auch als Präventionsmaßnahme von einem in der TCM ausgebildeten Therapeuten untersucht werden. Sollten Imbalancen gefunden werden, können diese dann sofort behandelt und so schlimmeren Erkrankungen vorgebeugt werden.

Dies spielt vor allem bei versteckten Problemen des Bewegungsapparats eine wichtige Rolle. Denn viele Verspannungen oder kleiner Beschwerden bleiben lange unentdeckt.

Bis sie dann zu einem großen Problem werden.

Probleme, die beim Pferd häufig mit Akupunktur behandelt werden:

Erkrankungen der Lunge, wie Husten oder Equines Asthma (früher COPD) können beim Pferd recht erfolgreich mit Akupunktur behandelt werden. 

Sie eignet sich insbesondere als Ergänzung zur konventionellen Therapie. Eine detaillierte Anleitung zur Behandlung von Husten mit Akupressur kannst Du hier finden.

Sehr häufig werden Pferde auch wegen orthopädischer Probleme, also Lahmheiten, mit Akupunktur behandelt.

Sportpferde profitieren häufig von Akupunktur

Muskelverspannungen können durch Akupunktur gelockert werden und so der normale Bewegungsablauf wieder hergestellt werden. 

Rückenschmerzen sind beim Pferd ein weiteres Einsatzgebiet der Akupunktur. Hier kannst Du eine Anleitung zur Behandlung von Rückenbeschwerden mit Akupressur lesen.

Chronische oder immer wiederkehrende Koliksymptome können auch recht gut auf eine Akupunkturbehandlung ansprechen. Lies hier mehr zur Behandlung mit Akupressur.

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung ab?

Der Ablauf einer Akupunkturbehandlung beim Pferd variiert natürlich von Therapeut zu Therapeut. Die meisten Akupunkteure planen für die erste Behandlung etwas mehr Zeit ein, um einen genauen Vorbericht erheben zu können und um das Pferd eingehend zu untersuchen.

Zusätzlich zu einer klinischen, schulmedizinischen Untersuchung werden die meisten Therapeuten auch eine TCM Untersuchung durchführen. Hierbei wird die Zunge angeschaut, der Puls gefühlt und die Meridiane mit dem Finger abgefahren. Auf diese Weise können weitere Informationen zum Krankheitsgeschehen gesammelt werden.

Auch die Frage, wie oft ein Pferd mittels Akupunktur behandelt werden sollte, ist nicht pauschal zu beantworten. Allerdings ist ein übliches Vorgehen, den Patienten über den Zeitraum von etwa vier Wochen im wöchentlichen Rhythmus zu sehen und das Intervall danach weiter zu fassen, falls überhaupt noch eine Behandlung nötig sein sollte.

Laserakupunktur beim Pferd

Die meisten Therapeuten nutzten spezielle Akupunkturnadeln zur Behandlung ihrer Patienten. Allerdings ist es auch möglich, einen eigens zu diesem Zweck entwickelten Akupunkturlaser zu verwenden, in diesem Fall spricht man dann von Laserakupunktur. Diese Möglichkeit ist vor allem für Pferde von Vorteil, die sich mit Nadeln nur ungern behandeln lassen. Außerdem wird auch dem Laserlicht eine zusätzliche heilende Funktion zugesprochen.

Das Interessante an der Laserakupunktur beim Pferd ist, dass sie auch von Laien, als Alternative zur Akupressur durchgeführt werden kann. Akupunkturlaser wie dieser*, die sich auch zur Behandlung von Pferden eignen, sind mittlerweile auch im Internet erhältlich.

Wie viel kostet die Akupunktur beim Pferd?

Die Kosten für eine Behandlung hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen sind Preise für die Akupunktur beim Pferd regional unterschiedlich und zum anderen können je nach Qualifikation verschiedene Honorare abgefragt werden.

Generell gilt, die Behandlung durch einen speziell in der Akupunktur geschulten Tierarzt ist etwas teurer, als eine bei Tierheilpraktikern oder Physiotherapeuten. Dafür hat ein Tierarzt meist eine umfassendere Ausbildung. Außerdem hat er möglicherweise einen etwas breiteren Blick und kann gegebenenfalls auch noch andere begleitende Maßnahmen in die Wege leiten.

Auf den Internetseiten von Therapeuten findet man eine Spanne von etwa 60 -180 € für die Kosten einer Akupunkturbehandlung beim Pferd.

Allerdings können die Fahrkosten und die Anzahl der zu behandelnden Pferde einen Einfluss auf den Preis haben. Auch fallen für die Erstbehandlung in den meisten Fällen höhere Kosten an, als für die etwas günstigeren Nachbehandlungen.

Kann man Akupunktur beim Pferd selber machen?

Da es sich bei der Akupunktur um eine Behandlung handelt, bei der Nadeln unter die Haut vorgeführt werden, ist es wichtig, diese Fachleuten zu überlassen. Es sind außerordentlich gute anatomische Kenntnisse erforderlich, um die Behandlung für den Patienten sicher durchführen zu können.

Für diejenigen, die daran interessiert sind selbst Hand anzulegen, ist als Einstieg die Akupressur gut geeignet. Hierbei handelt es sich um die Stimulation von Akupunkturpunkten durch Fingerdruck. 

Akupunkturtafeln für Pferde als PDF

Lerne noch mehr Akupunkturpunkte des Pferdes kennen und lade Dir unser praktisches PDF mit allen 12 Meridianen des Pferdes inklusive der wichtigsten Akupressurpunkte herunter.

Wer eine Ausbildung im Bereich der Akupunktur anstrebt, hat unterschiedliche Möglichkeiten. Die meisten Tierärzte nehmen an standardisierten Kursen der Dachorganisation IVAS teil, ihr deutscher Ableger ist die German Veterinary Acupuncture Society e.V. (GerVAS). 

Auch für Tierphysiotherapeuten und Heilpraktiker gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind jedoch größtenteils nicht so strukturiert uns standardisiert, wie die Ausbildung für Tierärzte.

Empfohlene Artikel

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner