Ellbogendysplasie beim Hund – Wie Akupunktur bei Schmerzen helfen kann

Ellbogendysplasie bei Hunden ist eine Gruppe von mehreren Erkrankungen des Knorpels und der umgebenden Strukturen des Ellbogengelenks. Während Hunde, die von Ellbogenschmerzen betroffen sind, eine tierärztliche Behandlung benötigen, können unterstützend auch Homöopathie, Akupunktur und Akupressur zum Einsatz kommen, um die Symptome zu lindern.

Was ist Ellenbogendysplasie (ED)?

Ziel dieses Artikels ist nicht im Detail auf die Entstehung der Krankheit und die genauen Vorgänge im Gelenk einzugehen, hierfür gibt es an anderer Stelle ausreichend Material. Dennoch ganz kurz: Ellbogendysplasie ist eine erbliche Erkrankung des Ellbogengelenks beim Hund. Neben einer erblichen Komponente wird die Erkrankung aber auch mit schnellem Wachstum und einer energiereichen Ernährung in Verbindung gebracht. Hunde großer Rassen sind in der Regel deutlich häufiger betroffen. 

Diese Hunderassen sind häufig von Ellbogendysplasie betroffen:

  • Deutsche Schäferhunde
  • Basset-Hunde
  • Bernhardiner
  • Berner Sennenhunde
  • Labrador-Retriever
  • Neufundländer
  • Australische Schäferhunde

Bei kleineren Rassen kann jedoch in seltenen Fällen auch eine Ellbogendysplasie beobachtet werden.

Die Krankheit beginnt zunächst mit einem allmählichen Umbau des Gelenks, der zu chronischen Schmerzen führt. Im weiteren Verlauf kommt es in der Regel zur Gelenkentzündung und Arthrose, die weitere Probleme verursachen. 

Eine Osteochondritis dissecans (OCD) tritt auf, wenn die endochondrale Ossifikation oder Osteochondrose gestört ist, was zu einer Knorpelverdickung und Fissurenbildung führt. Faktoren, die dies begünstigen, sind z. B. Ernährung, schnelles Wachstum, hormonelles Ungleichgewicht, Trauma und Genetik. Als Folge sehen wir eine unvollständige Verknöcherung wichtiger Gelenkabschnitt mit isolierten Knochenbestandteilen.

Anzeichen einer Ellbogendysplasie bei Hunden

Erste Anzeichen treten in der Regel bei Hunden im Alter zwischen 6 und 9 Monaten auf. Ein fragmentierter Procuss Coronoideus kann auch erst bei älteren Hunden mit degenerativen Gelenkerkrankungen auffällig werden. Diese zeigen oft eine Lahmheit einer oder beider Vorderbeinen, die sich während der Bewegung verschlimmert. Hunde mit beidseitigen Ellbogenproblemen lahmen möglicherweise nicht, weisen jedoch einen steifen Gang beider Vorderbeinen auf. Beim Abtasten der Gliedmaßen können meist Schmerzen und Unbehagen bei bestimmten Griffen und Tests festgestellt werden. Oft bemerken Tierbesitzer Unwilligkeit zum Spielen oder langen Spaziergängen .

Diagnose Ellbogendysplasie

Die Anfertigung von Röntgenaufnahmen des Ellbogens ist das Standardmittel zur Diagnose dieser Erkrankung. In frühen Krankheitsstadien können jedoch häufig keine Veränderungen auf Röntgenbildern erkannt werden, sodass der Tierarzt auf die Verwendung von anderen Bildgebungsverfahren wie CT, MRT oder Ultraschall zurückgreifen muss. Wenn Läsionen nicht mit den genannten Mitteln festgestellt werden können, kann die Arthroskopie helfen, subtile Läsionen zu identifizieren.

Behandlung von Ellbogendysplasie beim Hund

Sollte bei deinem Hund eine ED festgestellt werden, verschreibt der Tierarzt wahrscheinlich zunächst entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung der Schmerzen. Bewegung wird meist für einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen auf kurze Spaziergänge an der Leine beschränkt und auf Spiele wie “Stöckchen holen” sollte bis auf Weiteres erstmal verzichtet werden. Später kann eine Überweisung an einen Tierarzt zur weiteren Beurteilung und gegebenenfalls OP in Betracht gezogen werden. 

Bei anhaltend lahmen Hunden mit Ellbogendysplasie besteht die Behandlung in der Regel in der chirurgischen Entfernung isolierter Knochenfragmente, was zu einer Verbesserung der Gelenkfunktion führt. Bei einer Inkongruenz des Ellbogens hilft eine Operation zur Verbesserung der Gelenkmechanik, die anhaltenden Schäden am Gelenk zu minimieren soll. Sobald jedoch eine arthrotische Veränderung des Gelenks eintritt, wird dieser Prozess weiter fortschreiten.

Lies hierzu auch: Arthrose beim Hund – 10 Dinge für mehr Lebensqualität deines Hundes mit Arthrose

Rehabilitation nach der Operation

Ein maßgeschneidertes Rehabilitationsprogramm ist ebenso wichtig wie eine erfolgreiche Operation, um ein zufriedenstellendes Langzeitergebnis zu erzielen. Doch nicht nur bei chirurgischen Eingriffen spielt die Rehabilitation eine große Rolle, auch bei Hunden, die nicht operiert wurden, ist die positive Wirkung zusätzlicher Maßnahmen nicht zu unterschätzen.

Unterstützende Therapie für Ellbogendysplasie beim Hund

  • Lasertherapie kann helfen, Schwellungen und Schmerzen nach der Operation zu reduzieren. Sie regt auch Heilungsprozesse an und wirkt während der Behandlung angenehm schmerzlindernd.
  • Physiotherapie hilft, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern.
  • Akupunktur kann Schmerzen lindern und die Heilung fördern. Sie kann auch helfen, verspannte Muskeln zu entspannen, die eine ständige Auslöser von zusätzlichen Schmerzen sind.
  • Die Hydrotherapie hilft, die Muskulatur deines Hundes zu stärken, ohne die betroffenen Gelenke zu stark zu belasten.
  • Anpassungsmaßnahmen des Hauses und der Umwelt habe ich in diesem Artikel besprochen und sind ebenfalls wichtig, um deinem Hund da Leben möglich leicht zu machen.
  • Low-Level Lichttherapie hat einen positiven Effekt auf die Durchblutung und an kann die Schmerzen im Zusammenhang mit Arthrose deutlich lindern. Die Therapieeinheit LumaSoothe war bis vor kurzem nur in den USA erhältlich und ist nun auch bei Amazon bestellbar.
LumaSoothe Lichttherapie für den Hund

Ellbogen Arthrose beim Hund

Leider entwickeln viele Hunde trotz eines chirurgischen Eingriffs eine Arthrose des betroffenen Gelenks. Einige Studien kommen sogar zu dem Schluss, dass sich die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung arthrotischer Veränderungen zwischen chirurgischem und konservativem Vorgehen kaum unterscheidet.

Arthrose ist eine der am häufigsten diagnostizierten Erkrankungen bei unseren vierbeinigen Begleitern. Die Erkrankung führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Mobilitätsproblemen. Wenn bei deinem Hund eine Arthrose diagnostiziert wurde, bedeutet dies, dass sich das betroffene Gelenk in einem Zustand chronischer Entzündung und befindet.

Hier findest du mehr Infos zum Thema Arthrose beim Hund und wie man sie mit Akupressur behandelt.

Komplementäre Therapien für sekundäre Ellbogenarthrose

Arthrose ist eine fortschreitende Erkrankung. Bis heute wurde kein Heilmittel gefunden, um den Krankheitsprozess vollständig zu stoppen. Da Arthrose nicht geheilt werden kann, müssen wir lernen, damit umzugehen, um das Leben unseres Hundes so angenehm wie möglich zu gestalten.

Folgendes können wir tun, um die Symptome der Ellenbogenarthrose zu lindern:

  • Gewichtsverlust ist die einfachste und wirksamste Art, Arthrose zu behandeln. Eine Reduktion der Körpermasse um 9 % verbessert die Beweglichkeit eines übergewichtigen Hundes in den meisten Fällen erheblich.
  • Omega-3-Fettsäuren wirken nachweislich entzündungshemmend und sollten langfristig verabreicht werden. Nach 6-8 Wochen können frühestens erste Erfolge bemerkt werden.
  • Alle oben genannten Maßnahmen sind außerdem hilfreich, als unterstützende Therapie.

Akupressurpunkte Für Ellbogendysplasie und Arthrose

akupressur hund ellbogen
Akupressurpunkte für Ellbogenschmerzen beim Hund

Akupressurpunkte für Ellenbogenschmerzen bei Hunden

  • DI 10  – Unterhalb des Ellbogengelenks zwischen den beiden Muskelbäuchen.
  • DI 11  – direkt unterhalb des Ellbogengelenks, vor dem leicht tastbaren Knochenvorsprung.
  • DI 04  – zwischen dem 1. (Afterklaue) & 2. Finger.
  • LG 14  – auf der Mittellinie vor dem ersten (gut tastbaren) 1. Brustwirbel.
  • DÜ 09  – in einer großen Vertiefung zwischen 2 Muskelbäuchen (M. Deltamuskel & M. Trizeps)
ellbogen akupressur hund
Akupressurpunkte dür Ellbogenschmerz beim Hund

Weitere Empfehlungen

  • Bewegung einschränken!  Kontrolliertes Spaziergehen nur an der Leine. Kein Laufen, Springen und Starts & Stopps.
  • Erhöhen Sie die Futter- und Wasserschalen.
  • Sorge für ein bequemes Bett.
  • Schulter bis Ellbogengelenk 45 Sekunden lang massieren.
  • Drücken Sie mit einem Daumen von LI 10 auf LI 11 für 15-30 Sekunden.

Wie werden Akupressurpunkte behandelt?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Akupunkturpunkte zu stimulieren. Professionelle Therapeuten greifen in der Regel auf Akupunkturnadeln oder spezielle Behandlungslaser zurück, um einen Punkt zu behandeln. Allerdings kann auch die sanfte Massage mit den Fingern zur gewünschten Wirkung führen. Diese Technik nennt sich dann Akupressur.

Massagetechniken

Wir benutzen in der Regel diese beiden Massagetechniken, um eine sanfte Stimulation der Akupressurpunkte hervorzurufen. Nach einiger Zeit wirst du die für dich beste Technik gefunden haben und mühelos behandeln können.

  • Daumen Technik: Bei dieser Technik benutzt du die Finderbeere deines Daumens. Der sanfte Druck wird in einem 45-90° Winkel ausgeübt. Punkte am Rumpf oder bei großen Hunden auch an den Gliedmaßen können mit dieser Technik behandelt werden.
  • Zwei Finger Technik: Plaziere die Spitze deines Mittelfingers auf dem Nagel des Zeigefinger und übe so sanften Druck auf den zu behandelnden Punkt aus.

Anzeichen dafür, dass deine Behandlung wirkt

Nichts ist schöner als eine sofortige Bestätigung dafür, dass deine kleine Behandlungseinheit geholfen hat. Und in der Tat gibt es Anzeichen, die dir verraten, dass du erfolgreich eine Blockade oder Verspannung gelöst hast. Achte auf Zeichen wie Gähnen, sich Strecken, Hinlegen, Seufzen, oder andere Dinge, die dein Hund gerne tut ums ich zu entspannen. Einige Fellnasen schlafen sogar während der Behandlung ein.

Meridiantafeln für Hunde

Akupressurtafeln als PDF zum Download

Du möchtest mehr über Akupressur lernen? Dann sind unsere Meridiankarten mit allen 12 Meridianen des Hundes der perfekte Einstieg. In dem kompakten eBook findest du alle wichtigen Akupressurpunkte des Hundes samt Bildern von ihrer Lage und Beschreibungen ihrer Funktion. Also starte am beste gleich jetzt los!

Mehr Infos zum Thema Akupressur beim Hund:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner