In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Element Erde eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts und der Gesundheit. Es wird mit dem Magen, der Milz und dem zugehörigen Meridian assoziiert und hat auch für Hunde und Pferde eine große Bedeutung.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Element Erde in der TCM auseinandersetzen und wie es sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Pferden auswirkt.
Das Erdelement in der TCM
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Element Erde mit der Verdauung und dem Stoffwechsel verbunden. Es wird mit dem Magen und der Milz assoziiert und hat auch für Tiere wie Hunde und Pferde eine große Bedeutung.
Ein ausgewogenes Erdelement ist wichtig für eine effektive Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. Bei Hunden und Pferden kann ein Ungleichgewicht im Erdelement zu Verdauungsstörungen, Blutungen, Prolaps und Immunschwäche führen.
Durch die Stimulierung des Erde-Meridians können TCM-Behandlungen helfen, das Erdelement auszugleichen und das Wohlbefinden von Hunden und Pferden zu fördern.
Die Aufgaben der Milz in der TCM
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat die Milz eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts und der Gesundheit. Im Folgenden sind einige der Hauptfunktionen der Milz in der TCM aufgeführt:
- Transformation und Transport von Nahrung und Flüssigkeiten: Die Milz kontrolliert die Verarbeitung und Umwandlung von Nahrung und Flüssigkeiten im Körper. Eine effiziente Verdauung und ein reibungsloser Transport von Nahrung und Flüssigkeiten sind wichtig für eine gute Gesundheit.
- Produktion von Qi: In der TCM ist Qi die Energie, die durch den Körper fließt und die grundlegende Lebenskraft darstellt. Die Milz ist verantwortlich für die Produktion von Qi aus der Nahrung und Flüssigkeit, die wir zu uns nehmen.
- Bildet Blut: Dies beinhaltet alle Blutbestandteile und die Lymphe.
- Hält das Blut in den Blutgefäßen: Die Milz ist dafür verantwortlich, das Blut im Körper zu halten und die Blutgefäße zusammenzuziehen, um das Blut zu bewahren.
- Unterstützung des Immunsystems: Die Milz spielt auch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems.
- Emotionale Balance: In der TCM ist die Milz auch mit der Emotion der Sorge oder Überdenkung verbunden. Eine Störung der Milzfunktion kann zu übermäßigen Sorgen, obsessivem Denken oder mentaler Erschöpfung führen.
Wenn die Milzfunktion in der TCM gestört ist, können verschiedene Symptome auftreten, wie z.B. Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blutungen oder Blutergüsse, Anfälligkeit für Infektionen und emotionale Instabilität.
Imbalancen der Milz
Die Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennt verschiedene Erkrankungen im Zusammenhang mit einer gestörten Milzfunktion. Einige der häufigsten Erkrankungen, die mit einer gestörten Milzfunktion in der TCM in Verbindung gebracht werden, sind:
- Milz-Qi-Mangel: Wenn die Milzfunktion gestört ist, kann es zu einem Mangel an Qi kommen, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall und einem geschwächten Immunsystem führen kann.
- Feuchte Milz: Eine gestörte Milzfunktion kann auch dazu führen, dass der Körper überschüssige Feuchtigkeit einlagert, was zu Schwellungen, Ödemen und einer allgemeinen Trägheit führen kann.
- Milz-Yang-Mangel: Diese Imbalance kann dazu führen, dass das Qi in Richtung der unteren Körperhälfte absinkt, was zu Symptomen wie Durchfall, Prolaps, Ödemen und einem allgemeinen Gefühl von Schwere führen kann.
- Milz-Hitze: Zeigt sich meist durch akute Symptome wie Fieber, Durst, Rötung, Reizbarkeit und einem schnellen Puls. Diese Anzeichen werden häufig von faulig riechenden Durchfällen begleitet.
Der Milzmeridian
Der Milzmeridian ist der Yin Meridian des Elements Erde. Er verfügt über einige sehr wirkungsvolle Akupunkturpunkte, von denen der Punkt MP 06 mit Sicherheit der wichtigste ist.

Tipp: Wenn du mehr über den Verlauf der Meridiane bei Hunden und Pferden erfahren möchtest, solltest du unbedingt einen Blick in unsere Akupunkturtafeln werfen! Dort findest du detaillierte Informationen und Grafiken, die dir dabei helfen werden, das komplexe System der Meridiane besser zu verstehen.
Der Magen in der TCM
Der Magen ist das Yang Organ des Erdelements. Er hat in der TCM eine wichtige Rolle bei der Verdauung und der Aufnahme von Nahrung. Hier sind einige der Hauptaufgaben des Magens:
- Umwandlung von Nahrung: Der Magen wandelt die Nahrung, die ein Hund oder Pferd aufnimmt, in Nährstoffe um, die vom Körper aufgenommen werden können.
- Kontrolle des Abstiegs: Der Magen kontrolliert den Abstieg von Qi, Nahrung und Flüssigkeit durch den Verdauungstrakt und verhindert, dass sie zurückfließen.
- Speicherung: Der Magen speichert die Nahrung, die das Tier aufnimmt, bis sie bereit ist, weiter durch den Verdauungstrakt zu wandern.
Imbalancen des Magens
In der TCM gibt es verschiedene Erkrankungen des Magens, die durch ein Ungleichgewicht im Körper verursacht werden können. Dies sind die wichtigsten Imbalancen des Magens, die bei Hund und Pferd auftreten:
- Magen-Qi-Mangel: Dies tritt auf, wenn das Qi im Magen geschwächt ist, was zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen führen kann. (Eigentlich Milz-Qi-Mangel).
- Magen-Hitze: Dies tritt auf, wenn das Yang im Magen ansteigt und zu Verdauungsproblemen wie, Durst und Trockenheit und Rötung der Maulschleimhaut führen kann. Später auch Erbrechen. Typisches Symptom beim Pferd: Magengeschwüre.
- Magen-Feuer: Kann im weiteren Verlauf entstehen, häufig ausgelöst von Leber-Qi-Stagnation. Symptome sind gerötete Maulschleimhaut, auch Stomatitis, Heißhunger, oft gefolgt von Erbrechen, wobei das Erbrochene auch blutig sein kann.
- Magen-Kälte: Dies tritt auf, wenn kalte Flüssigkeiten im Übermaß aufgenommen wurden. Häufig treten Bauchkrämpfe, Kolik und Durchfall auf.
Der Magenmeridian
Der Magenmeridian verläuft beim Hund, wie beim Pferd vom Kopf bis zum Hinterbein. Er ist der Yang Meridian des Erdelements und beherbergt eine Vielzahl nützlicher Akupunkturpunkte. Der wohl wichtigste Punkt des Magenmeridians ist MA 36, der sich direkt unter dem Kniegelenk befindet.

Das Erdelement von Hund und Pferd stärken
Ein gesundes Erdelement ist wichtig für das Wohlergehen des gesamten Organismus. Im besonderen Maße spielt es eine wichtige Rolle für einen gesunden Magen-Darm-Trakt und die Versorgung des Körpers mit Qi.
Die Milz als Yin Organ des Elements ist besonders anfällig für Feuchte, die sich in den meisten Fällen durch falsche Futtermittel oder Imbalancen in anderen Elementen (vor allem Wasser) ansammelt.
Ein wichtiger Faktor, um das Erdelement zu stärken und gesund zu erhalten, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Es sollten weder zu kalte, noch zu heiße Futtermittel und Flüssigkeiten aufgenommen werden.
Auch Stress kann die Milz schädigen und so zu Imbalancen des Erdelements führen. Ein Beispiel hierfür sind Magengeschwüre des Pferdes.
Bei jeder Erkrankung, die mit einer übermäßigen Produktion von Schleim einhergeht, sollte auch daran gedacht werden, die Milz zu behandeln, die in der TCM für die Bildung von Schleim verantwortlich gemacht wird.
Online Kurs
Akupressur für Hunde mit Arthrose
Mich hat das Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Akupunktur extrem fasziniert und meine Sicht auf die Tiermedizin deutlich erweitert. Ich bin sehr dankbar für die Einblicke, die ich gewinnen konnte. Deswegen möchte ich etwas zurückgeben.
Dieser Online-Kurs wurde für Menschen konzipiert, die schnell und unkompliziert lernen wollen, ihrem Hund oder Patienten mit Akupressur zu helfen.
