Wo sollte man sein Pferd kaufen und worauf man achten sollte

Wer sich entscheidet, ein Pferd zu kaufen, hat unterschiedlich Möglichkeiten, wo er dies tun kann. Neben dem Kauf von einer Privatperson kommen auch Züchter, Pferdehändler, Viehmärkte oder Auktionen in Betracht. Jede dieser Optionen bietet unterschiedliche Chancen und Risiken, auf die wir in diesem Artikel eingehen wollen.

Das Traumpferd – wo am besten kaufen?

Es gibt unterschiedliche Wege zum eigenen Pferd. In diesem Artikel wollen wir uns anschauen, welche Möglichkeiten es gibt, um ein Pferd zu kaufen.

Ein eigenes Pferd kaufen, eine spannende Sache

Viele pferdebegeisterte Menschen stellen sich die Frage, ob sie sich ein eigenes Pferd zulegen sollten. Natürlich hat die Entscheidung, sich ein Pferd zu kaufen, weitreichende Konsequenzen, über die man sich im Vorfeld Gedanken machen sollte.

Neben der Frage, wo man sein eigenes Pferd kaufen sollte – die wir weiter unten in diesem Artikel besprechen werden, sollte man vor dem Kauf eine kurze Überschlagsrechnung machen, wie hoch die monatlichen Kosten eines Pferdes sein werden.

Außerdem ist es sinnvoll zu überlegen, welche Pferderasse oder welcher Pferdetyp zu einem passt. Reiter, die nach einem Freizeitpferd suchen, haben mit Sicherheit andere Anforderungen an ihr Pferd als solche, die nach einem Sport- oder Kinderpferd suchen.

Doch jetzt starten wir ins eigentlich Thema!

Privatkauf eines Pferdes

Entscheidet sich ein privater Pferdehalter sein Tier zu verkaufen, wird er höchstwahrscheinlich erst einmal im näheren Umfeld fragen, ob potenzielle Interessenten vorhanden sind. Außerdem wird er Aushänge verteilen (z.B. an Schwarzen Brettern und in Ställen oder Reitsportgeschäften) oder in LokalzeitungenPferdezeitschriften und Onlinebörsen inserieren.

Der große Vorteil bei privaten Verkäufern ist in der Regel, dass sie ihr Pferd meist schon lange kennen und Ihnen viele Informationen darüber geben können. Meistens möchten diese Verkäufer ihr Tier in „gute Hände“ abgeben. Das Wissen, dass es ihrem Pferd auch in Zukunft gut gehen wird, ist ihnen häufig wichtiger als ein großer finanzieller Gewinn. 

Ein Pferd beim Züchter kaufen

Mit Sicherheit hat es seinen Charme, sein Pferd direkt beim Züchter zu kaufen. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass der überwiegende Anteil der Züchter ihre Nachzucht im Fohlenalter verkauft. Einige bilden ihre Jungpferde jedoch auch bis zu einem bestimmten Niveau aus, um sie dann zu verkaufen.

Beides hat den Vorteil, dass Sie die Umgebung, in der Ihr Pferd aufgewachsen ist, kennenlernen können. Sie machen sich ein Bild von den anderen Pferden des gleichen Jahrgangs oder sehen gar jüngere oder ältere Geschwister des Pferdes, für das Sie sich interessieren. In vielen Fällen bleibt ein sehr enger Kontakt zwischen Züchter und späterem Pferdebesitzer bestehen. 

Ein Pferd beim Pferdehändler kaufen

Pferdehandel und Zucht finden in vielen Fällen gemeinsam unter einem Dach statt. „Schnäppchen“ sind hier in der Regel nicht zu erwarten. Denn die Verkäufer hier sind vom Fach und haben meist jahrzehntelange Erfahrung mit der Bewertung von Pferden und deren Preisen. Finden Sie hier ein ungewöhnlich günstiges Pferd, hat das einen Grund.

Nichtsdestotrotz können insbesondere jüngere Pferde häufig zu fairen Preisen von Händlern erworben werden. Denn viele Pferdehändler kaufen Pakete mit 10 oder mehr Pferden auf einen Schlag von Züchtern zu günstigen Preisen. In vielen Fällen sind sie dann am schnellen Verkauf einiger dieser Tiere interessiert, um wieder Liquidität aufzubauen.


Trotzdem können Händler, die sich in einigen Fällen auf bestimmte Nischen spezialisiert haben, eine sehr gute Adresse für den Pferdekauf sein. Hier haben Sie die Möglichkeit, gleich eine ganze Reihe möglicher Kaufkandidaten präsentiert zu bekommen. Der seriöse und bemühte Pferdehändler sollte Ihnen hierbei beratend zur Seite stehen und Ihnen helfen, ein passendes Pferd zu finden.

Pferdeauktionen

Dies sind Veranstaltungen, auf denen vorrangig junge Pferde oder Fohlen verkauft werden. Die hier angebotenen Pferde sind meist hochpreisige Sport- oder Zuchtpferde, dementsprechend finden sich unter den Käufern vor allem Profis, aus diesem Grund soll an dieser Stelle nicht im Detail auf Pferdeauktionen eingegangen werden.

Ein Pferd auf einer Auktion kaufen

Ein Pferd auf dem Pferdemarkt kaufen

Auch heute noch werden regelmäßig Pferde auf Vieh- oder Pferdemärkten angeboten und finden dort tatsächlich Abnehmer. Es gibt zweierlei Arten von Käufern, die für den Pferdekauf einen solchen Markt aufzusuchen. Der erste hat das alleinige Ziel, ein Pferd zu erwerben, ohne weitere Anforderungen an dieses zu stellen.

Denkbar wäre es beispielsweise, sich auf diesem Weg ein Beistellpferd für ein bereits vorhandenes Pferd zu besorgen. Die zweite Art von Käufern, die auf solchen Pferdemärkten zuschlagen, sind die komplett Ahnungslosen. Nicht selten wird auch versucht auf solchen Märkten mitleiderregende vermeintliche Schlachtpferde an den Mann oder die Frau zu bringen und somit einen höheren Preis als den Schlachtpreis zu erzielen.

Haflinger

Dieses Thema kann unendlich ausgeführt werden. Hier ist nur wichtig, dass Sie wissen, was Sie wollen. Wenn Ihr Ziel ist Pferde zu retten, kaufen Sie Ihr Pferd dort, suchen Sie nach einem Pferd mit Qualität, das Sie langsam kennenlernen und ausprobieren können, meiden Sie solche Veranstaltungen!

Zusammenfassung

Viele Wege führen nach Rom. So ist es auch beim Pferdekauf. Jeder Käufer sollte die Möglichkeit wählen, mit der er sich persönlich am wohlsten fühlt. Allerdings sollten in keinem Fall Abstriche bei der Gesundheit und der entsprechenden Eignung des Pferdes gemacht werden.

Ab einer bestimmten Preisklasse ist es daher immer sinnvoll, eine eingehende Ankaufsuntersuchung vornehmen zu lassen. Außerdem sollte der Pferdekauf niemals spontan getätigt werden, ohne sich vorher genau mit dem Pferd auseinandergesetzt zu haben.

Weitere Artikel zum Thema

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner