Die Zang-Fu Organe

Was wir in diesem Artikel lernen

Die Zang-Fu Organe der TCM unterscheiden sich in ihrer Funktion etwas von der Auffassung in der westlichen Medizin. In dieser Lektion wollen wir uns anschauen, welche Zang-Fu Organe es gibt, welchem der fünf Elemente sie jeweils zugeordnet sind und wie ihre Aufgabenverteilung ist.

Die fünf Elemente

Die Zang-Fu Organe

Die Aufgabe der Zang-Fu Organe der TCM unterscheiden sich etwas von unserer heutigen Auffassung in der westlichen Medizin. Allerdings stellt das jahrtausendealte Konzept ein in sich schlüssiges Konzept dar. Das Wissen über die Organfunktionen ist eine wichtige Voraussetzung für die Stellung einer TCM Diagnose und der Ableitung einer Behandlungsstrategie.

Jedem der fünf Elemente sind jeweils ein Yin Organ und ein Yang Organ zugeordnet. Nur das Element Feuer verfügt über jeweils zwei Yin und Yang Organe.

Die Yin Organe sind jeweils diejenigen, die über “Substanz” verfügen, während die Yang Organe in der Regel Hohlorgane sind, die der Speicherung und dem Transport von Nahrung und Flüssigkeiten dienen. Dementsprechend sind die Funktionen der Yin Organe auch deutlich umfangreicher.

Holz

Das Holzelement ist eng mit dem Frühling und dem Wachstum verbunden. In der TCM wird es mit der Leber und der Gallenblase in Verbindung gebracht.

Leber (Yin)

Die Hauptfunktion der Leber besteht darin, Bewegung zu gewährleisten. Insbesondere im Bereich der Zirkulation und speziell des Qi. Da der Fluss des Qi für alle Aktivitäten im Körper erforderlich ist, ist eine harmonische Leber für die Funktion nahezu jedes Organs von entscheidender Bedeutung.

Während das Herz mit seinen Kontraktionen die Bewegung von Qi und Blut initiiert, wird ein gleichmäßiger laminarer Fluss durch die Wirkung der Leber aufrechterhalten.

Die Rolle der Leber wird in den klassischen Texten wie folgt zusammengefasst:

  • Sie speichert das Blut: Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Regulierung des Blutes im Körper. Sie fördert die Bildung und den Fluss des Blutes und hilft, Blutverluste auszugleichen.
  • Sie regelt den freien Fluss von Qi: Die Leber ist dafür verantwortlich, den freien Fluss von Qi (der Lebensenergie) im Körper zu gewährleisten. Eine Störung dieses Flusses kann zu verschiedenen Symptomen wie Schmerzen, Krämpfen und Stauungen führen.
  • Sie beherbergt das Hun (eine Form von Seele): In der TCM wird angenommen, dass die Leber das Hun (eine Form von Seele) speichert. Das Hun ist verantwortlich für die kreative und planerische Seite des Geistes, sowie für unsere Träume und Visionen.
  • Sie regiert die Sehnen und zeigt sich in den Nägeln: Die Leber ist eng mit den Sehnen und Bändern im Körper verbunden und spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung ihrer Flexibilität und Kraft. Auch die Gesundheit der Nägel wird mit der Leberenergie in Verbindung gebracht.
  • Sie zeigt sich in den Augen: Die Leber wird mit den Augen in Verbindung gebracht und spielt eine wichtige Rolle bei ihrer Gesundheit. Eine Störung der Leberenergie kann zu verschiedenen Augenproblemen führen, wie z.B. verschwommenem Sehen, Augenentzündungen oder Trockenheit.

Gallenblase (Yang)

Die Gallenblase speichert die Galle, die als Überschuss an Leberblut und Qi betrachtet wird. Die Chinesische Medizin erkannte auch, dass Galle eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt und die Umwandlung von Nahrung in Essenz und Qi erleichtert.

Der Fluss von Yang wird ebenfalls von der Gallenblase gesteuert. Sie kontrolliert die Bewegung der Yang-Energie an die Oberfläche des Körpers. Dadurch ist sie ein weiterer Regulator des Kreislaufs zu den Gliedmaßen und zur Peripherie.

Tatsächlich muss bei Lahmheit bei Hunden und Pferden oft die Gallenblase behandelt werden.

Feuer

Das Feuerelement ist eng mit dem Sommer und der Hitze verbunden. In der TCM wird es mit dem Herzen, dem Dünndarm, dem Perikard und dem Dreifachen Erwärmer in Verbindung gebracht. Für Hunde kann ein Ungleichgewicht im Feuerelement zu Symptomen wie Herzklopfen, Übererregung, Harnwegserkrankungen und Hautproblemen führen.

Herz (Yin)

Das Herz leitet sein Yang durch die drei Brenner nach unten, wo es sich mit der Niere Yin (Essenz) vereint. Damit dient das Herz als wichtige Energiequelle für Niere und Blase. Außerdem beheimatet das Herz das sogenannte Shen, den Geist. Das Shen ist verantwortlich für das Bewusstsein und die geistige Gesundheit.

Nachts ruht das Shen im Herzen. Bei Störungen des Shen kommt es zu Schlaflosigkeit und Angstzuständen.

Die Funktionen des Herzens in der TCM sind:

  • Das Herz öffnet sich zur Zunge. Dies bedeutet, dass das Herz mit der Sprache und der Kommunikation verbunden ist. In der TCM wird angenommen, dass die Sprache durch das Qi (Energie) des Herzens gesteuert wird.
  • Das Herz regiert die Blutgefäße und erzeugt den Puls. In der TCM wird das Herz als das “Kaiser”-Organ des Körpers betrachtet, das alle anderen Organe regiert. Das Herz kontrolliert auch den Blutkreislauf und den Puls, der als ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herzens angesehen wird.
  • Das Herzblut verankert das Shen und ermöglicht es dem Organismus, sich von seiner Umwelt zu lösen und einzuschlafen. Das Herzblut wird als “Residenz” des Shen betrachtet, und es wird angenommen, dass es ihm hilft, sich zu beruhigen und zu entspannen, um den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. In der TCM ist ein gesunder Schlaf entscheidend für die Erhaltung eines ausgeglichenen Geistes und Körpers.

Perikard (Yin)

Das Perikard ist sehr eng mit dem Herzen verbunden und gilt als sein Beschützer. Eine weitere Aufgabe des Perikard in der TCM ist die Regulation des Blutflusses zum Herz.

Dreifacher Erwärmer (Yang)

Der Dreifache Erwärmer ist ein Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin, das sich auf drei Bereiche des Körpers bezieht, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Zu den Aufgaben des Dreifachen Erwärmers gehören:

  • Regulierung des Wasserhaushalts: Der obere Erwärmer (Herz und Lunge) ist für die Steuerung von Flüssigkeiten und die Feuchtigkeitsregulierung im Körper verantwortlich.
  • Verdauung und Nahrungstransformation: Der mittlere Erwärmer (Magen und Milz) spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung und der Umwandlung von Nahrung in Energie.
  • Ausscheidung von Abfallstoffen: Der untere Erwärmer (Leber, Niere, Blase und Darm) ist für die Ausscheidung von Abfallstoffen aus dem Körper verantwortlich.
  • Regulierung des Qi-Flusses: Der Dreifache Erwärmer ist auch dafür bekannt, den Qi-Fluss im Körper zu regulieren und zu harmonisieren.
  • Schutz und Stabilisierung der Organe: Der Dreifache Erwärmer schützt und stabilisiert die Organe, indem er sie in ihrer optimalen Position hält.

Der Dreifache Erwärmer wird als eine Art Energiekanal betrachtet, der die verschiedenen Körperbereiche miteinander verbindet und die Funktionen des Körpers reguliert.

Dünndarm (Yang)

Die Aufgabe des Dünndarms besteht in derTrennung von “klarem” und “trübem” Essenzen: Der Dünndarm extrahiert die “klaren” Essenzen aus den Nahrungsmitteln und trennt sie von den “trüben” Essenzen, die ausgeschieden werden.

Erde

Das Element Erde wird in der TCM mit den Organen Milz und Magen assoziiert. Diese Organe sind für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung verantwortlich. Die Erde repräsentiert auch das Konzept von Mitte, Stabilität und Zentriertheit im Körper und Geist.

Milz (Yin)

Die Milz spielt eine zentrale Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin und wird oft als das “zentrale Organ des Verdauungssystems” betrachtet. Sie hat viele Funktionen, einschließlich der Kontrolle des Blutes, der Verdauung und des Stoffwechsels sowie der Stärkung des Immunsystems. Die verschiedenen Aspekte der Milzfunktion sind in der TCM eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Im Folgenden werde ich näher auf die verschiedenen Aspekte der Milzfunktion eingehen, wie sie in der TCM verstanden werden.

  • Sie regiert das Blut: Die Milz kontrolliert das Blut im Körper und ist verantwortlich für die Bildung von Blutzellen. Eine Schwäche der Milz kann zu Blutungen oder Blutarmut führen.
  • Sie herrscht über die Muskeln und das Fleisch: Die Milz wird als Verantwortliche für die Muskeln und das Fleisch angesehen. Sie ist dafür verantwortlich, dass Muskeln und Gewebe genug Nahrung und Energie erhalten, um gesund und stark zu bleiben.
  • Sie herrscht über die Transformation und den Transport: Die Milz ist für die Verarbeitung von Nahrung zuständig und wandelt Nahrung in Energie um. Sie ist auch für den Transport von Nahrung und Flüssigkeiten im Körper verantwortlich.
  • Sie öffnet sich in den Mund: In der TCM ist der Mund das Tor zur Milz. Eine gesunde Verdauung beginnt mit einer gründlichen Mundpflege und richtiger Kauweise. Eine Schwäche der Milz kann zu Problemen bei der Verdauung führen.
  • Sie beherbergt das Yi: In der TCM wird das Yi als Teil des Geistes betrachtet, der für das Denken, Lernen und Erinnern verantwortlich ist. Eine starke Milz wird angenommen, um eine klare mentale Funktion und Gedächtnis zu unterstützen.

Magen (Yang)

Wie die meisten Hohlorgane (Yang) hat der Magen kein umfangreiches Aufgabengebiet. Er ist zuständig für Reifung der Nahrung und deren Weitertransport. Damit unterstützt er die Milz, ihre Aufgabe von Transport und Transformation wahrzunehmen.

Metall

In der TCM repräsentiert das Element Metall die Qualitäten von Klarheit, Reinheit, Stärke und Schärfe. Es steht auch für die Fähigkeit, Werte und Grenzen zu setzen, sowie für die Verbindung zum Geist und zur Spiritualität.

Lunge (Yin)

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Lunge eine zentrale Rolle und ist für folgende Aufgaben zuständig:

  • Sie beheimatet das Po: In der TCM wird angenommen, dass die Lunge das Po, eine Art von Seele, speichert, die für die emotionale Reaktivität und Empfindlichkeit verantwortlich ist.
  • Sie regelt das Qi: Die Lunge ist dafür verantwortlich, das Qi (die Lebensenergie) im Körper zu regulieren und zu kontrollieren. Eine Störung des Qi-Flusses kann zu Atemproblemen, Müdigkeit und Schwäche führen.
  • Sie erleichtert den Abstieg von Wasser: Die Lunge spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper und erleichtert den Abstieg von Wasser durch den Urin.
  • Sie erzeugt die Körperbehaarung: Die Lunge wird in der TCM auch mit der Erzeugung der Körperbehaarung in Verbindung gebracht.
  • Sie öffnet sich in die Nase: Die Lunge öffnet sich in die Nase und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Atmung und des Geruchssinns.

Dickdarm (Yang)

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Dickdarm als ein Organ betrachtet, das für die Ausscheidung von Abfallstoffen aus dem Körper verantwortlich ist. Dies sind seine Aufgaben:

  • Regulation des Wasserhaushalts: Der Dickdarm ist dafür verantwortlich, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Körper zu entfernen und den Wasserhaushalt zu regulieren.
  • Ausscheidung von Abfallstoffen: Der Dickdarm ist für die Ausscheidung von unverdaulichen Nahrungsbestandteilen, Stoffwechselabfällen und Toxinen aus dem Körper verantwortlich.

Es besteht eine enge Beziehung zwischen dem Dickdarm und dem Lungenmeridian. Eine Störung des Dickdarms kann daher auch Auswirkungen auf die Atmung und das Immunsystem haben.

Wasser

Das Wasser-Element ist eng mit den Nieren und der Blase verbunden und wird oft mit den Qualitäten von Ruhe, Tiefe und Weisheit assoziiert. In der TCM spielt das Element Wasser eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Körperwassers und der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper. Ein Ungleichgewicht im Element Wasser kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie z.B. Angstzuständen, Schlaflosigkeit oder Schwäche und Instabilität in den Knochen und Gelenken.

Niere (Yin)

  • Die Nieren speichern die Essenz des Körpers: In der TCM wird angenommen, dass die Nieren die “Essenz” des Körpers speichern, die sich aus der Verbindung von Jing (einer vorgeburtlichen Essenz) und Qi (der Lebensenergie) ergibt. Die Nieren sorgen dafür, dass diese Essenz erhalten bleibt, was für das körperliche Wachstum, die Fortpflanzung und die Lebensdauer wichtig ist.
  • Die Nieren regieren das Wasser im Körper: Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Wasserhaushalts im Körper. Sie filtern das Blut und produzieren Urin, um überschüssiges Wasser auszuscheiden oder es bei Bedarf zurückzuhalten.
  • Die Nieren kontrollieren die unteren Körperöffnungen: Die Nieren werden als das “Wurzelorgan” des Körpers betrachtet und kontrollieren die unteren Körperöffnungen wie den Enddarm und den Blasenschließmuskel.
  • Die Nieren speichern den Willen (Zhi): Zhi ist eine Form von Willenskraft, die in der TCM als Ressource des Körpers betrachtet wird. Die Nieren sind dafür verantwortlich, Zhi zu speichern und es bei Bedarf freizusetzen, um eine angemessene Reaktion auf Herausforderungen oder Stress zu ermöglichen.
  • Die Nieren regieren die Knochen und das Mark: Die Nieren werden als die “Wurzel” der Knochen betrachtet und sind dafür verantwortlich, für das “Mark” zu sein. Unter Mark mit in der TCM sowohl dsa Knochenmark, als auch Gehirn und Rückenmark betrachtet.
  • Die Nieren greifen nach Qi: Die Nieren sind dafür verantwortlich, Qi (die Lebensenergie) zu greifen und zu halten, um es im Körper zu verteilen.
  • Die Nieren öffnen sich zum Ohr: In der TCM wird angenommen, dass die Nieren in Verbindung mit dem Ohr stehen. Eine Schwäche der Nierenenergie kann zu Hörproblemen führen.

Blase (Yang)

Die Blase ist das Yang Organ des Wasser-Elements und hat folgende Funktionen:

  • Ausscheidung von Flüssigkeiten: Die Blase ist verantwortlich für die Speicherung und Ausscheidung von Urin aus dem Körper.
  • Kontrolle des Wasserhaushalts: Die Blase ist an der Regulierung des Wasserhaushalts beteiligt und kann die Menge an Flüssigkeiten, die im Körper verbleibt, regulieren.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner