Dürfen Pferde Bananen fressen?

Viele Menschen lieben Bananen und die meisten Pferde tun es auch! Doch dürfen diese eigentlich Bananen fressen? Die kurze Antwort lautet: ja, sie dürfen. Allerdings sind Bananen sehr süß, daher wollten sie nur in Maßen an Pferde verfüttert werden.

Bananen, nicht nur für Menschen lecker.

Bananen sind sehr beliebt bei Pferd und Reiter, in diesem Artikel erfährst du, was du bei der Fütterung von Bananen an dein Pferd beachten solltest.

Sind Bananen gut für Pferde?

Bananen finden die meisten Pferde nicht nur extrem lecker, sie sind sogar auch gesund. Neben dem guten Geschmack enthalten Bananen nämlich viel Kalium, Magnesium und Vitamine. Daher können sie, wie andere Obstsorten eingesetzt werden, um die Ernährung deines Pferdes abzurunden und ihm einen kleinen extra Schub an Vitaminen und Mineralstoffen zu geben.

Gerade ältere Pferde, die Probleme beim Kauen haben, können von ein paar Bananen in der Woche profitieren, weil diese auch mit schlechteren Zähnen leicht zu zerkleinern sind. 

Bananen können zum Zuckerschock führen 😉

Welche Pferde sollten keine Bananen fressen?

Wie vieles im Leben haben Bananen für Pferde nicht nur Vorteile. Der Grund, warum die meisten Pferde Bananen lieben, ist ihre Süße. Und wer weiß es nicht: Was süß ist, enthält auch viel Zucker. Aus diesem Grund sollten Bananen an gesunde Pferde nur in Maßen gefüttert werden. 

Pferde, die eine Krankheit haben, die mit dem Zuckerstoffwechsel im Zusammenhang steht, sollten gar keine Bananen zu fressen bekommen. Dies sind zum Beispiel Pferde, die zu folgenden Erkrankungen neigen:

  • Hufrehe
  • Insulinresistenz/ Equines Metabolisches Syndrom (EMS)

Außerdem solltest du es vermeiden, Bananen an Pferde zu verfüttern, die an einer Hyperkalämischen Periodischen Paralyse (HYPP) leiden. Diese Erkrankung des Kaliumstoffwechsels kann bei Quarter Horses, Appaloosas, beim Paint Horse und ähnlichen Pferden vorkommen. 

Wie viele Bananen dürfen Pferde essen?

Wie schon erwähnt, enthalten Bananen sehr viel Zucker. Aus diesem Grund sollten sie als Süßigkeit für Pferde angesehen werden. Wie es mit den Süßigkeiten nun mal ist, man sollte sie in Maßen genießen. Dies gilt auch für Pferde. 

Während es wahrscheinlich keinen negativen Einfluss auf die Gesundheit eines gesunden Pferdes hat, 1 bis 2 Bananen am Tag zu essen, würde ich nicht empfehlen, mehr als 4 bis 5 Bananen in der Woche zu füttern. Bananen sollten als das angesehen werden, was sie sind: eine Süßigkeit oder Belohnung, die einen festen Platz auf dem Speiseplan deines Pferdes einnehmen kann, allerdings in Maßen. 

Kann Banane Pferden Schaden?

Da sie Bananen lieben, könnten viele Pferde riesige Mengen davon verzehren. Dies könnte allerdings dazu führen, dass dein Pferd eine Kolik bekommt. Außerdem kann der Übermäßige Verzehr von Bananen bei Pferden zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Dies sollte vor allem bei übergewichtigen Pferden und solchen, die an EMS und Hufrehe leiden, unbedingt vermieden werden. Daher ist es nicht empfehlenswert, Pferden und Ponys mit genannten Problemen überhaupt Bananen zu füttern.

Gleiches gilt für Pferde, die an einer Hyperkalämischen Periodischen Paralyse leiden.

Mein Pferd hat Bananenschale gefressen, was jetzt?

Hat dein Pferd zu herzhaft zugebissen oder gar unerlaubt die ganze Banane samt Schale aus dem Korb geklaut? Jetzt ist die Frage: dürfen Pferde Bananenschale überhaupt fressen? Kein Problem! Pferde dürfen durchaus auch die Schale der Banane fressen. Allerdings verzichten die meisten von ihnen dankend und fressen nur das leckere Fruchtfleisch der Banane. Die Bananenschale ist faseriger und deutlich bitterer als die Frucht selbst, hat aber keine schädliche Wirkung auf die Gesundheit deines Pferdes. Solltest du deinem Pferd die Banane samt Schale füttern wollen, ist es empfehlenswert den harten Strunk zu entfernen, da dieser möglicherweise eine Schlundverstopfung hervorrufen könnten.

Wenn du mich persönlich nach meiner Meinung fragen würdest, ob ich meinem Pferd die Banane mit oder ohne Schale füttern würde, ich würde sie definitiv schälen

Interessante Themen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner