Wo befindet sich ein Akupunkturpunkt bei Hund und Pferd eigentlich? Und wie merke ich, ob ich gerade auf einem Punkt bin? Dies sind Fragen, die sich viele Anfänger der Akupunktur und Akupressur stellen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie man Akupunkturpunkte beim Hund richtig auffindet. Außerdem zeige ich dir ein paar Tipps und Tricks, an welchen anatomischen Merkmalen du dich entlang hangeln kannst.

Was ist ein Akupunkturpunkt?
Unter einem Akupunkturpunkt versteht man ein fest definiertes Areal auf der Körperoberfläche. Dieses Areal befindet sich in einer festen Beziehung zu anderen anatomischen Strukturen. Mithilfe dieser Strukturen kann ein Akupunkturpunkt verlässlich gefunden werden. Doch dazu später mehr.
In der traditionellen chinesischen Literatur werden Akupunkturpunkte als Löcher auf den Meridianen verstanden. Durch diese Löcher kann nach der alten Auffassung Chi an die Körperoberfläche strömen.
Die meisten Akupunkturpunkte befinden sich in unmittelbarer Nähe von Nervenenden und Gefäßen.
Auf die enge Beziehung zu diesen Strukturen ist wahrscheinlich auch die Wirkung der Akupunkturpunkte zurückzuführen.
Interessanterweise kann heutzutage die Existenz und die Lokalisation von Akupunkturpunkten mit sogenannten Punktfindern nachgewiesen werden. Diese Geräte messen eine veränderte elektrische Aktivität über einem Akupunkturpunkt und können auf diese Weise als Hilfsmittel zum Auffinden von Punkten eingesetzt werden.
Wie groß sind Akupunkturpunkte bei Hunden und Pferden?
Auf der Körperoberfläche sind Akupunkturpunkte in der Regel winzig klein. In den meisten Fällen unter einem Millimeter im Durchmesser.
Allerdings handelt es sich bei Akupunkturpunkten um dreidimensionale Gebilde. Sie können also unter der Hautoberfläche einen deutlich größeren Raum einnehmen als gedacht.
Die Größe eines Akupunkturpunktes ist maßgeblich von seiner Lokalisation abhängig. So ist die Oberfläche von Punkten, die nah beieinander liegen, häufig deutlich kleiner als Punkte, die in weiter Entfernung voneinander liegen.
Woher weiß ich, dass ich den Punkt getroffen habe?
Als ich mit der Akupunktur angefangen habe, war auch ich mir nicht immer sicher, ob ich den Akupunkturpunkt getroffen habe.
In den meisten Fällen ist diese Sorge jedoch unberechtigt.
Insbesondere dann, wenn du deinen Hund oder dein Pferd mit Akupressur behandelst. Denn hierbei übst du auf einem relativ großen Bereich Druck aus, sodass du den Punkt auf jeden Fall triffst.
Doch auch wenn du Akupunkturnadeln benutzt und dich an die Lagebeschreibung hältst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eine positive Wirkung auf den Körper ausübst, sehr groß.
Wie findet man Akupunkturpunkte bei Hund und Pferd am leichtesten?
Zum Auffinden der Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche deines Tieres gibt es mehrere Hilfsmittel.
Die wichtigste Voraussetzung ist die Kenntnis der anatomischen Lokalisation. Du musst also wissen, wo sich der Punkt befindet.
Hierzu eignen sich Akupunkturtafeln, die Dir die Lokalisationen der jeweiligen Akupunkturpunkte ganz genau abbilden.
Wenn du auf der Suche nach unseren beliebten Akupunkturtafeln als PDF zum Download bist, dann bist Du hier genau richtig! Unsere Tafeln sind eine unschätzbare Ressource für jeden, der in der Welt der Akupunktur tätig ist, oder es werden möchte. Mit unseren detaillierten Grafiken und Informationen zu den wichtigsten Akupunkturpunkten kannst du dein Wissen und deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen. Warte nicht länger, um dir unsere Akupunkturtafeln als PDF herunterzuladen!
Hilfsmittel zum Auffinden von Akupunkturpunkten beim Tier
Wie bereits erwähnt, besteht die Möglichkeit, sogenannte Punktfinder einzusetzen, um die exakte Lokalisation eines Akupunkturpunktes zu bestimmen. Allerdings solltest Du trotzdem eine genaue Vorstellung davon haben, welchen Punkt Du suchst, und wo dieser zu finden ist.
Bei dieser Aufgabe hilft Dir das sogenannte Cun-Maß. Hierbei handelt es sich um ein relatives Körpermaß aus der TCM, das Dir das Auffinden der Punkte im Verhältnis zu anderen Körperteilen erleichtert.

Die genaue Lokalisation eines Akupunkturpunktes wird in der Regel folgendermaßen angegeben:
BL 18 – beidseits 1,5 cun von der Wirbelsäule entfernt im 10. Interkostalraum.
Dieser Angabe können wir nun entnehmen, dass sich der Punkt beidseits neben der Wirbelsäule befindet, und zwar in einer Entfernung von 1,5 cun. Um diese genau abzumessen, können wir uns an der breitesten Stelle des Schulterblatts orientieren (3 cun) und diese Strecke dann halbieren.
3 cun – breiteste Stelle des Schulterblatts.
9 cun – Strecke Schulter zum Ellbogen.
16 cun – Strecke Knie bis Sprunggelenk.
19 cun – Strecke Hüfte bis Kniegelenk.
Die Angaben zum Cun Maß gelten für das Pferd in gleichem Maße, wie für Hunde.
Zusammenfassung
Akupunkturpunkte sind Körperareale auf der Körperoberfläche, die “einen Zugang” zu den inneren Funktionen des Körpers haben. Sie sind winzig klein, sind jedoch mit etwas Übung recht einfach zu lokalisieren.
Als Hilfsmittel hierfür dienen uns Akupunkturtafeln, das Cun Maß und auch Punktfinder, die durch elektromagnetische Messungen feststellen können, wo sich ein Akupunkturpunkt befindet.
Kostenlose Akupunkturtafel
Ich schicke Dir eine kostenlose Akupunkturtafel zum Download und nehme Dich mit auf eine Reise in die TCM und Akupunktur beim Hund
