Rückenschmerzen beim Pferd erkennen und die Ursache herausfinden

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem bei Pferden. Laut einer Studie der Universität Zürich, leider etwa ein Drittel aller Reitpferde an mittleren bis starken Rückenschmerzen. Lerne Rückenschmerzen beim Pferd zu erkennen und was du tun kannst, wenn dein Pferd betroffen ist.

Rückenschmerzen beim Pferd

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du Rückenschmerzen bei deinem Pferd erkennen kannst, was die häufigsten Ursachen für Schmerzen des Rückens sind und wie diese behandelt werden können.

Symptome von Rückenproblemen beim Pferd

Der Rücken hat eine große Bedeutung für Pferd und Reiter. Aus diesem Grund ist es wichtig, Rückenschmerzen beim Pferd zu erkennen und frühzeitig geeignete Maßnahmen zur Behandlung einzuleiten.

In vielen Fällen sind die ersten Warnzeichen sehr subtil und kaum zu bemerken, wenn man nicht gezielt darauf achtet.  

Das Pferd ist ein Meister der Kompensation! Viele Pferde laufen erst einmal weiter und lassen sich nichts anmerken. Dies führt zu einer permanenten Überlastung des Rückens und des gesamten Bewegungsapparats. Die Folge können Sehnenverletzungen und Gelenkschäden sein. Achte auf folgende Warnzeichen, um schon früh eingreifen zu können und ernste Verletzungen zu vermeiden:

Zeichen für Rückenschmerzen beim Pferd:

  • Widersetzlichkeit beim Satteln oder Angurten.
  • Empfindlichkeit beim Putzen in der Sattellage oder auf dem Rücken.
  • Auffälliges Verhalten in der Box:
    • Erhöhtes Stehen der Vorder- oder Hinterhand.
    • “Sitzen” auf dem Futtertrog oder der Tränke.
    • Umwühlen der Box, um angenehme Stehposition zu finden.
  • Aggressives Verhalten wie Ohren Anlegen.
  • Zähneknirschen.
  • Widersetzlichkeit beim Reiten.
  • Probleme in der Biegung.
  • Falsches Anspringen in den Galopp oder Umspringen.
  • Verweigern vorm Sprung.
  • “Wegrennen” hinter dem Sprung.
  • Probleme mit dem Geraderichten.
  • Versammlung und Untertreten sind problematisch.
Wegdrücken des Rückens beim Putzen kann ein Hinweis auf Rückenschmerzen sein.

Selbstverständlich sind nicht alle dieser Zeichen, wenn sie alleine auftreten, sofort ein Hinweis darauf, dass Dein Pferd ein Rückenproblem hat. Treten allerdings mehrere dieser Zeichen oder eines in ganz massiven Umfang auf, lohnt sich eine weitere Untersuchung.

Empfohlen für Dich: Hat Dein Pferd Schmerzen beim Reiten – Mach den Test!

Ursachen für Rückenschmerzen beim Pferd

Die Liste für mögliche Ursachen von Rückenbeschwerden beim Pferd ist lang. Lass uns eben auf die üblichsten Gründe für einen schmerzhaften Rücken eingehen.

Ein Trauma, also eine Verletzung der Wirbelsäule oder der Rückenmuskulatur, kann immer als Ursache infrage kommen. Stürze, Unfälle beim Reiten, Verladen oder Weideverletzungen können die Strukturen des Rückens schädigen und zu Schmerzen führen.

Einseitige Belastung oder Überbelastung sind die wahrscheinlich gängigsten Gründe für Rückenschmerzen beim Pferd. Durch die Fehlbelastung kommt es zum Verkrampfen der Rückenmuskulatur oder zur Bildung von Triggerpunkten. Dies ist auf der einen Seite sehr schmerzhaft und kann auf der anderen Seite zu weiteren orthopädischen Schäden führen.

Rückenschmerzen können beim Pferd auch durch Kälte oder Regen verursacht werden. Verkühlt sich das Pferd direkt nach dem Reiten an kalter Luft oder steht längere Zeit im Regen, kann auch das zu Verkrampfungen führen.

Ein unpassender Sattel ist auch regelmäßig Auslöser für Rückenschmerzen. Das Reitergewicht wird dann ungleichmäßig über die Auflagefläche verteilt, wobei es punktuell zu Druckspitzen kommen kann, die sehr schmerzhafte Veränderungen der Muskulatur hervorrufen können.

Ein passender Sattel ist wichtig für die Rückengesundheit.

Primäre Erkrankungen der Wirbelsäule wie zum Beispiel Kissing Spines oder Erkrankungen der Wirbelgelenke können auch unabhängig von äußeren Faktoren auftreten und zu Beschwerden führen.

Lahmheiten aus anderen orthopädischen Gründen verändern in vielen Fällen den normalen Bewegungsablauf des Pferdes. Diese kompensatorischen Bewegungsmuster gehen in vielen Fällen mit einer höheren Belastung des Rücken einher.

Was tun, wenn mein Pferd Rückenschmerzen hat?

Wenn dein Pferd einige der oben genannten Symptome für Rückenschmerzen zeigt, solltest du aktiv werden und nach entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten suchen. Die folgenden Punkte geben dir einen Überblick über die möglichen Maßnahmen.

Eine tierärztliche Untersuchung ist mit Sicherheit in allen Fällen sinnvoll, wenn du schmerzhafte Probleme bei deinem Pferd vermutest. Der Tierarzt kann den Rücken abtasten und bei Bedarf auch röntgen. Darüber hinaus gibt es auch weitere diagnostische Möglichkeiten, wie die Szintigrafie, die nur von spezialisierten Kliniken angeboten werden.

Therapien wie Akupunktur, Dry Needling, Chiropraktik und Physiotherapie sind in vielen Fällen geeignet, um den Rücken zu entspannen und Subluxationen zu lösen. Allein die Lockerung der verspannten Rückenmuskulatur kann einem Pferd schon große Entlastung verschaffen. 

Auch die Massage kann eine Wohltat für den strapazierten Pferderücken sein. Viele Reiter vertrauen auf das Horse Relaxe Massagegerät, um angespannte Muskulatur zu lockern. Den aktuellen Preis auf Amazon kannst du hier* checken.

Eine Maßnahme, die jeder Pferdebesitzer selber durchführen kann, ist die Behandlung mit Akupressur. Hier findest du eine genaue Anleitung, wie du den Rücken deines Pferdes mit Akupressur behandeln kannst.

Auch ein Termin mit dem Sattler ist sinnvoll. Da sich die Form deines Pferdes permanent ändert, sollte der Sitzt des Sattels regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Dies ist besonders wichtig, wenn dein Pferd an einer Veränderung, wie einem Senkrücken leidet.

Selbstverständlich ist es äußerst wichtig, dass Pferde, die an Rückenschmerzen leiden, optimal trainiert und geritten werden. Mir persönlich haben die folgenden Bücher sehr geholfen, optimale Trainings- und Rehapläne für Patienten zu gestalten.

Robert Stodulka:

Medizinische Reitlehre

Trainingsbedingte Probleme verstehen, vermeiden, beheben.

Top Empfehlung!

Gillina Higgins:

Anatomie verstehen

Pferde gesundheitsfördernd reiten - Das Praxisbuch

~ 130 Bewertungen

Übungen gegen Rückenschmerzen beim Pferd

Eine sehr hilfreiche Maßnahme zur Unterstützung der Heilung von Rückenschmerzen, aber auch zur Vorbeugung haben sich Übungen herausgestellt, die den Rücken deines Pferdes lockern und kräftigen. Du kannst diese Übungen in deinen Alltag mit dem Pferd integrieren und so spielerisch die Rückengesundheit deines Pferdes fördern. Ich finde den Kurs Lockerungsmaßnahmen / Horsegym* sehr interessant, da er Reitern auf sehr kreative Weise nahebringt, wie man mit abwechslungsreichen Übungen den Pferderücken lockert und gesund erhält.

Produktbild Lockerungsmaßnahmen

Rückenschmerzen beim Pferd vorbeugen

Was kannst du tun, um Rückenschmerzen bei deinem Pferd vorzubeugen? Die einfache Antwort lautet, vermeide alles, was Rückenschmerzen auslöst. Doch leider ist dies in der Realität häufig gar nicht so offensichtlich. Deswegen hier noch ein paar Tipps, die du befolgen kannst, um das Risiko für Rückenprobleme bei deinem Pferd zu senken.

  • Achte auf einen passenden Sattel. 
  • Verschaffe deinem Pferd ausreichend Bewegung, denn auch langes Stehen in der Box ohne Bewegung kann zu Schmerzen im Rückenbereich führen.
  • Vermeide einseitige Bewegung, indem du für ein abwechslungsreiches Programm sorgst. Wiederhole nicht immer dieselbe Lektion, auch wenn sie noch nicht perfekt ist.
  • Lass Taktunreinheiten oder Lahmheiten frühzeitig abklären, da sie zu einer Überbelastung des Rückens führen können.
  • Nutze Abschwitzdecken und halten den Rücken deines Pferdes insbesondere nach der Arbeit warm.

Mehr Artikel zum Thema

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner