Chronische Schmerzen sind in ein häufig unerkanntes Problem bei Hunden. Zur Behandlung bietet sich ein Zusammenspiel unterschiedlicher Behandlungsmethoden an. Die Akupressur kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, da sie vom Hundebesitzer selbst durchgeführt werden kann.

Die Behandlung von Schmerzen mit Akupressur kann beim Hund einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Denn häufig ist die Gabe von Schmerzmitteln durch ihre Nebenwirkungen limitiert. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Hund ganz einfach selbst mit Akupressur behandeln kannst.
Schmerzen beim Hund erkennen
Chronischer Schmerz ist auch heute noch eines der größten Probleme in der Tiermedizin. Häufig bleibt es undiagnostiziert, weil die Symptome in vielen Fällen nur undeutlich oder schwer einzuschätzen sind. Unsere Vierbeiner können uns leider nicht durch Sprache mitteilen, dass ihnen etwas wehtut. Also sind wir darauf angewiesen, die Körpersprache und Verhaltensweisen unseres Hundes lesen zu lernen und die richtigen Schlüsse daraus zu zeigen. Unten findest du einer Liste von Symptomen, die auf chronische Schmerzen hindeuten können:
- Lahmen / Humpeln
- Apathie
- Steifheit
- Schwierigkeiten beim Aufstehen
- Schwierigkeiten beim Urin- oder Kotabsatz
- Aufschreien beim Hochnehmen
- Stimmungsschwankungen
- Verhaltensänderungen
- Unlust Gassi zu gehen oder zu Spielen
- Übermäßiges Lecken bestimmter Gelenke
- Unruhe beim Liegen
- Jaulen und Fiepen im Liegen
Ursachen für chronischen Schmerzen beim Hund
Hunde empfinden aus denselben Gründen Schmerzen wie wir Menschen. Doch ungünstigerweise ist die Ursache nicht immer offensichtlich, da das eigentliche Problem häufig für uns unsichtbar ist. Die häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen bei Hunden sind:
- Arthrose, eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die mit Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen einhergeht. Hier erfährst du mehr zum Thema Arthrose beim Hund.
- Tumoren können auf innere Organe drücken und so einen sehr starken Druckschmerz auslösen.
- Zahnschmerzen sind wie beim Menschen eine sehr unangenehme Sache und kommen gerade bei älteren Hunden recht regelmäßig vor.
- Infektionen sind eine weitere Ursache für Schmerzen, wobei diese in den meisten Fällen zu akuten Verläufen führen.
Schmerzen beim Hund mit Akupressur behandeln
Akupressur ist eine Massagetechnik zur Stimulation bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche deines Hundes. Jeder Mensch und jedes Tier besitzt diese sogenannten Akupressur- oder Akupunkturpunkte. Ihr Existenz ist schon vor Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beschrieben worden, ebenso ihre Wirkung.
Durch die sanfte Massage einer Auswahl bestimmter Akupressurpunkte werden positive Effekte im Körper ausgelöst. Dies kann zum Beispiel die Entspannung der Muskulatur, die Ausschüttung von Hormonen oder die nervale Reizung eines bestimmten Gehirnareals sein. Durch diese körpereigenen Reaktionen wird dann die gewünschte Wirkung wie z.B. Schmerzlinderung oder Appetitanregung etc. ausgelöst.
Akupressurpunkte für Schmerzen beim Hund

- HE 07 – in der Grube über dem Karpalgelenk.
- BL 18 – 2 fingerbreit neben der Wirbelsäule im 10. Zwischenrippenraum.
- DI 04 – zwischen der Afterkralle und dem zweiten Finger.
- LG 14 – Auf der Mittellinie, direkt vor dem (einfach fühlbaren) ersten Brustwirbeldornfortsatz.
- BL 23 – 2 fingerbreit neben der Wirbelsäule zwischen dem 2. und 3. Lenden wirbel.
- LE 03 – zwischen der 2. und 3. Zehe.
- GB 41 – zwischen der 4. und 5. Zehe
- BL 60 – in der tiefen Grube über dem Sprunggelenk.
Wenn das Thema Akupressur neu für dich ist und du nicht genau weißt, wie du die Akupressurpunkte behandeln kannst, findest du hier eine Einführung.
Akupunkturtafeln für Hunde als PDF
Du möchtest mehr zum Thema Akupressur lernen und benötigst dafür Akupunkturtafeln mit allen 12 Meridianen und den wichtigsten Akupressurpunkten? Dann sind unsere Akupressurtafeln genau das richtige für dich!

Mehr Infos zum Thema Akupressur beim Hund:
- Akupressurpunkte beim Hund – Punkte zur Beruhigung Ängstlicher Hunde
- Übelkeit beim Hund mit Akupressur behandeln
- Hüftdysplasie und Arthrose beim Hund mit Akupressur behandeln
- Ellbogendysplasie beim Hund – Wie Akupunktur bei Schmerzen helfen kann
- Arthrose bei Hunden mit Akupressur behandeln
- So Kannst Du Deinen Hund Selbst Mit Akupressur Behandeln
Weitere Mittel zur Linderung von Schmerzen beim Hund
Während die Akupressur eine tolles und vor allem nebenwirkungsfreies Mittel ist, um Schmerzen bei Hunden zu lindern, benötigt dein Vierbeiner in den meisten Fällen weitere Maßnahmen für ein optimales Schmerzmanagement. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über schmerzlindernde Maßnahmen für deinen Hund.
- Schmerzmittel sind in jedem Fall ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie beim Hund. Medikamente sollten nur nach tierärztlichem Rat in der empfohlenen Dosis gegeben werden. Für den Menschen gebräuchliche Schmerzmittel können für Hunde giftig sein, benutze daher nur vom Tierarzt verordnete Arzneimittel.
- Omega-3-Fettsäuren und andere Supplemente haben einen natürlichen entzündungshemmenden Effekt und können so insbesondere einen positiven Einfluss auf Arthrose und Gelenkentzündungen haben. Dieses Produkt* ist beispielsweise günstig bei Amazon erhältlich.
- Physikalische Therapien wie Chiropraktik und Physiotherapie sind gute Möglichkeiten, deinen Hund beweglich zu halten und auf natürliche Weise schmerzhemmend und mobilisierend zu wirken.
- Low-Level Lichttherapie ist eine tolle Behandlungsmöglichkeit, die jeder Hundebesitzer selber durchführen kann. Damit ist es trotz der Anschaffungskosten für das Gerät gleichzeitig eine sehr günstige Therapieform. Du kannst hier den momentanen Preis für LumaSoothe* checken, ein Gerät, das auf natürliche Weise schmerzhemmende und durchblutungsförderne Wirkung hat und sich somit sehr gut zur Behandlung von Gelenkschmerzen eignet.