Shu Punkte, auch Zustimmungspunkte genannt, liegen wie an einer Perlenkette aufgereiht auf dem inneren Ast des Blasenmeridians. Sie sind laut der Theorie der TCM mit dem ihnen jeweils zugeordneten Organ und dessen Meridian eng verbunden. Zustimmungspunkte spielen insbesondere in der Diagnostik eine wichtige Rolle.
Die Shu Punkte des Pferdes

Zustimmungspunkte und ihre Lage beim Pferd
Die Shu Punkte sind im Grunde genommen Akupunkturpunkte des Blasenmeridians. Diesen kommt allerdings zwischen den Punkten BL 13 und BL 28 eine besondere Rolle zu. In diesem Abschnitt pflegt jeder Akupunkturpunkt eine besondere Beziehung mit einem der anderen Meridiane.
Zuordnung der Shu Punkte und ihre Lage beim Pferd
Akupunkturpunkt | Organ | Lage |
BL 13 | Lunge | 8. Zwischenrippenraum |
BL 14 | Perikard | 9. Zwischenrippenraum |
BL 15 | Herz | 10. Zwischenrippenraum |
BL 16 | Lenkergefäß | 11. Zwischenrippenraum |
BL 17 | Zwerchfell | 12. Zwischenrippenraum |
BL 18 | Leber | 13. + 14. ZRR |
BL 19 | Gallenblase | 15. Zwischenrippenraum |
Qi-Hai-Shu | See des Qi | 16. Zwischenrippenraum |
BL 20 | Milz | letzter Zwischenrippenraum |
BL 21 | Magen | hinter letzer Rippe |
BL 22 | Dreifach Erwärmer | zw. 1. u. 2. LW |
BL 23 | Niere | zw. 2. u. 3. LW |
BL 25 | Dickdarm | zw. 5. u. 6. LW |
BL 27 | Dünndarm | Kreuzbein |
BL 28 | Blase | Kreuzbein |
Die Orientierung kann anfangs etwas schwer fallen, da die Punkte wie die Perlen einer Perlenketten aneinadereiht liegen. Ein Vorgehen, das die Orientierung etwas erleichtert, ist die letzte Rippe aufzusuchen. Direkt dahinter befindet sich BL 21. Von dort aus kann entweder nach vorne oder nach hinten gezählt werden.
Die Funktion der Shu Punkte
Die Untersuchung der Shu Punkte ist ein fester Bestandteil des Untersuchungsganges in der TCM und wird vor jeder Behandlung mittels Akupunktur durchgeführt.
Reaktionen an einem bestimmten Zustimmungspunkt lassen Rückschlüsse auf den Zustand des zugehörigen Meridians oder dessen Organ zu. Ist nur der Shu Punkt reaktiv, spricht dies für ein Problem entlang des Meridians. Wenn allerdings auch der entsprechende Mu Punkt (Alarmpunkt) reaktiv ist, muss davon ausgegangen werden, dass eine Imbalance im entsprechenden Organ vorliegt.
Shu Punkte können wie andere Akupunkturpunkte auch für Behandlungszwecken genadelt oder massiert werden. Viele Therapeuten allerdings bevorzugen es andere Punkte zu wählen, damit die Indikatorfunktion des Punktes während der Behandlung erhalten bleibt.
Akupunkturtafeln für Pferde als PDF zum Download
Du möchtest mehr über Akupressur lernen? Dann sind unsere Akupressurtafeln mit allen 12 Meridianen des Pferdes der perfekte Einstieg. In dem kompakten E-Book findest du alle wichtigen Akupressurpunkte des Pferdes samt Bildern von ihrer Lage und Beschreibungen ihrer Funktion. Also starte am beste gleich jetzt los!
Die Ting-Punkte des Pferdes
Die Ting-Punkte sind jeweils die Endpunkte oder die Anfangspunkte eines Meridians beim Pferd. Sie sind am Kronrand aller vier Hufe lokalisiert. An den Vorderhufen befinden sich die Punkte des Lungenmeridians, Dickdarmmeridians, Herzmeridians, Dünndarmmeridians, Dreifacherwärmermeridians und des Perikardmeridians.
Die Ting-Punkte der Vordergliedmaße beim Pferd

Die Ting-Punkte der Hintergliedmaße des Pferdes

Ting-Punkte haben einen Einfluss auf den gesamten Meridian. Sie werden in der Regel behandelt, wenn ein Pferd ein Problem hat, das entlang des Meridians lokalisiert ist. In vielen Fällen sind dies Schmerzen oder Verspannungen von Muskeln, die unter dem entsprechenden Meridian liegen.
Meisterpunkte des Pferdes
Meisterpunkte sind eine weitere Art besonderer Akupunkturpunkte. Ihnen wird beim Pferd, wie auch bei allen anderen Spezies, eine besondere Wirkung auf ein bestimmtes Organsystem oder eine Körperregion nachgesagt. Es ist daher empfehlenswert, bei einem Problem, das ein bestimmtes Areal, mit einem Meisterpunkt betrifft, auch diesen Meisterpunkt zu behandeln.
Hier ist eine Lister der Meisterpunkte beim Pferd:
- LU 07 – Meisterpunkt für Kopf und Hals
- DI 04 – Meisterpunkt für Gesicht und Maul
- MA 36 – Meisterpunkt für den Bauch und den Verdauungstrakt
- MP 06 – Meisterpunkt für den Unterbauch und den Geschlechtstrakt
- BL 40 – Meisterpunkt für den hinteren Rücken und die Hüfte
- PE 06 – Meisterpunkt für den Oberbauch und den Brustkorb
Indikatorpunkte
Akupunkturpunkte spielen beim Pferd nicht nur eine wichtige Rolle in der Therapie. Sie können auch eingesetzt werden, um schmerzhafte Areale ausfindig zu mache und so einen Beitrag zur Stellung einer Diagnose zu leisten.
Bei Akupunkturpunkten, die diesem Zweck dienen, spricht man auch von Indikatorpunkten. Zu diesem Thema findest du hier einen eigenen Artikel mit einer Liste der wichtigsten Indikatorpunkte beim Pferd.

